Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUV: Deutsche Verpackungsindustrie setzt Zeichen für hohe Recyclingquote bei Papier, Pappe und Karton in der EU | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutsche-verpackungsindustrie-setzt-zeichen-fuer-hohe-recyclingquote-bei-papier-pappe-und-karton-in-der-eu

Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV, hat in Berlin eine Garantieerklärung der Arbeitsgemeinschaft gewerblich genutzter Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton entgegengenommen.
Bis 2030 soll die stoffliche Verwertungsquote von derzeit neunzig auf 95 Prozent

BMUV: Fragen und Antworten zum Nationalen Hochwasserschutzprogramm

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/hochwasservorsorge/hochwasserschutzprogramm

Nach den verheerenden Hochwassern im Juni 2013 im Elbe- und Donaugebiet beschloss die Umweltministerkonferenz (UMK) in einer Sondersitzung am 02.09.2013 die Erarbeitung eines Nationalen Hochwasserschutzprogramms (NHWSP) unter Koordinierung des Bundes.
den 181 raumgebenden Einzel- und Teilmaßnahmen des NHWSP befinden sich rund 38 Prozent

BMUV: Rückblick: BMUV Community Treff „Geht das auch nachhaltiger?! – Smartphones im Fokus“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/rueckblick-bmuv-community-treff-geht-das-auch-nachhaltiger-smartphones-im-fokus

Die Community Nachhaltige Digitalisierung veranstaltete eine Panelrunde mit dem Titel “Geht das auch nachhaltiger?!“. Sie fokussierte sich auf die nachhaltige Nutzung und Produktion von Smartphones.
fest, dass der Energieverbrauch des IKT-Sektors enorm ist und bis 2050 bis zu 35 Prozent

BMUV: Auf dem Weg zur Nachhaltigen Mobilität

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet

Vom Verkehr gehen erhebliche Belastungen für die Umwelt und Gefahren für die menschliche Gesundheit aus. Gleichzeitig ist Mobilität aber auch zentrale Voraussetzung für die wirtschaftliche aber auch gesellschaftliche Entwicklung moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Insbesondere vor dem Hintergrund der prognostizierten, weiterhin wachsenden Verkehrsleistungen stellen die Umweltwirkungen des Verkehrs eine Herausforderung für die Akteure auf allen Ebenen dar.
betreffen sehr unterschiedliche Bereiche: 01 Klimaschutzöffnenschließen Knapp 20 Prozent