Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020: Gemeinsam für mehr Umwelt- und Klimaschutz in Europa

https://www.bmuv.de/themen/europa/eu-ratspraesidentschaft/deutsche-eu-ratspraesidentschaft-2020-gemeinsam-fuer-mehr-umwelt-und-klimaschutz-in-europa

Im zweiten Halbjahr 2020 führte Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. In dieser Zeit hat Deutschland Entscheidungen der EU vorangetrieben und die Verhandlungen im Bereich Umwelt geführt.
EU-Klimagesetz: für einen klimaneutralen Kontinent bis 2050 und mindestens 55 Prozent

BMUKN: Nachhaltige Arbeitswelt stärken: Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) – zentrale Ergebnisse

https://www.bmuv.de/buergerservice/bildung/nachhaltige-arbeitswelt-staerken-berufliche-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bbne-zentrale-ergebnisse

BBNE möchte berufliche Bildung mit Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verknüpfen und damit wesentliche Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln im Beruf und Alltag vermitteln.
13 geförderten Projekten wurden über 4700 Teilnehmende erreicht, davon über 58 Prozent

BMUKN: Studien zur gesundheitlichen Anpassung an die Folgen des Klimawandels

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/studien-zur-gesundheitlichen-anpassung

Das BMUB legt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und weiteren Forschungseinrichtungen drei Studien zu den gesundheitlichen Anpassungserfordernissen an den Klimawandel vor. Sie befassen sich mit der Zunahme hitzebedingter Todesfälle, der Verbreitung exotischer Stechmücken, die verschiedene Krankheitserreger übertragen können, die bislang in Deutschland nicht vorkamen sowie mit der Untersuchung der Effektivität bereits bestehender Informationsdienste zur UV-Strahlung, Hitzewarnsystemen, Pollen- und Ozonvorhersage.
aufgrund koronarer Herzkrankheiten während Hitzewellen um durchschnittlich zehn bis 15 Prozent