Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUV: Wildnis

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/wildnis

Gebiete, in denen Natur wirklich Natur sein darf, sind selten in Deutschland. Schon seit Jahrhunderten wird nahezu die gesamte Landfläche für Siedlung, Gewerbe, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft genutzt.
natürlichen Prozesse der Lebensraumdynamik wieder zu aktivieren, sollen mindestens zwei Prozent

BMUV: Internationaler TEEB-Prozess

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/internationaler-teeb-prozess

Die Natur liefert den Menschen eine Vielzahl von Gütern und Leistungen, die das Fundament menschlichen Wohlergehens darstellen. Intakte Böden, Nahrung, Trinkwasser, Brennstoffe und Arzneimittel, Schutz vor Überschwemmungen und Bodenerosion sowie Klimaregulation oder Kohlenstoffspeicherung sind „Ökosystemdienstleistungen“, die uns von der Natur kostenlos bereitgestellt werden.
um die Leistungen der Natur eines „idealen“ weltweiten Schutzgebietsnetzes (15 Prozent

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Veranstaltung „50 Jahre Nationalparke in Deutschland – Ein Gewinn für Mensch und Natur“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-veranstaltung-50-jahre-nationalparke-in-deutschland-ein-gewinn-fuer-mensch-und-natur

Zum 50-jährigen Bestehens des ersten deutschen Nationalparks hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine Rede zum Thema Nationale Naturlandschaften – wichtiges Bündnis für den Schutz unserer Natur gehalten.
historische Chance: 14 Großgebiete wurden dauerhaft unter Schutz gestellt – etwa 4,5 Prozent