Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMJV – Pressemitteilungen – Zukunftsfinanzierungsgesetz im Kabinett: Wichtiger Impuls für neues Wachstum

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0816_Zukunftsfinanzierung.html?nn=110490

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Der Gesetzentwurf soll durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket den deutschen Finanzstandort stärken und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Start-ups, Wachstumsunternehmen und KMU verbessern.
Beim vereinfachten Bezugsrecht ist eine höhere Quote von 20 Prozent (statt bislang

BMJV – Pressemitteilungen – Mehr Geld für Betreuerinnen und Betreuer, Vormünder und im Familienrecht tätige Pflegerinnen und Pfleger: Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0916_Betreuerverguetung.html?nn=110490

Mehrere Berufsgruppen sollen künftig eine höhere Vergütung erhalten: berufliche Betreuerinnen und Betreuer, berufsmäßige Vormünder sowie Ergänzungs-, Nachlass-, Umgangs- und Verfahrenspflegerinnen und -pfleger.
Vergütung der beruflichen Betreuerinnen und Betreuer wird um durchschnittlich 12,7 Prozent

BMJV – Pressemitteilungen – Fairness bei den CO2-Kosten

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/0404_CO2_Kosten.html

In einem gemeinsamen Gespräch am Samstagabend, dem 2. April 2022, haben sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann auf eine faire Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern sowohl bei den Wohn- als auch Nichtwohngebäuden geeinigt.
besonders schlechten Energiebilanz (>=52 kg CO2/m2/a) übernehmen die Vermieter 90 Prozent

BMJV – Pressemitteilungen – Mehr Geld für Betreuerinnen und Betreuer, Vormünder und im Familienrecht tätige Pflegerinnen und Pfleger: Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0916_Betreuerverguetung.html

Mehrere Berufsgruppen sollen künftig eine höhere Vergütung erhalten: berufliche Betreuerinnen und Betreuer, berufsmäßige Vormünder sowie Ergänzungs-, Nachlass-, Umgangs- und Verfahrenspflegerinnen und -pfleger.
Vergütung der beruflichen Betreuerinnen und Betreuer wird um durchschnittlich 12,7 Prozent

BMJV – Pressemitteilungen – Zukunftsfinanzierungsgesetz im Kabinett: Wichtiger Impuls für neues Wachstum

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0816_Zukunftsfinanzierung.html

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Der Gesetzentwurf soll durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket den deutschen Finanzstandort stärken und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Start-ups, Wachstumsunternehmen und KMU verbessern.
Beim vereinfachten Bezugsrecht ist eine höhere Quote von 20 Prozent (statt bislang

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – „Wenn Europa nicht mitzieht, gelingt der Bürokratieabbau nicht“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0628_Focus.html

In einem Interview mit dem Focus hat Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann über den Bürokratieabbau gesprochen. In einem Rechtsstaat brauche man ein gewisses Maß an regelbasierter Ordnung – in der Vergangenheit sei jedoch mengenmäßig übertrieben worden. Dabei betonte er, dass über die Hälfte der bürokratischen Last aus der EU komme: „Ich kann in Deutschland gar nicht so schnell Bürokratie abbauen, wie sie aus Brüssel immer wieder neu produziert wird.“ Neue EU-Richtlinien werden daher so bürokratiearm wie möglich umgesetzt. Und die Unterstützung für den Bürokratieabbau bei den europäischen Kollegen wächst glücklicherweise von Monat zu Monat an.
hat die Ministerpräsidentenkonferenz einen Beschluss gefasst, der von Brüssel 25 Prozent