Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Pflanzenschutz – BMEL legt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vor

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/zukunftsprogramm-pflanzenschutz.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vorgestellt. Darin werden Wege aufgezeigt, wie ein nachhaltiger Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und im Sonderkulturanbau in Einklang gebracht werden kann mit hoher Produktivität und guten Einkommen für die Betriebe.
Dieses Ziel bedeutet nicht, dass pauschal auf jeder Anbaufläche 50 Prozent weniger

BMEL – Nachhaltiger Konsum – Corporate Social Responsibilty (CSR)

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/nachhaltiger-konsum/csr.html

CSR-Engagement von Unternehmen, auch der deutschen Ernährungsindustrie, ist heute keine Ausnahme mehr, sondern hat sich zum Maßstab für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen entwickelt. In Deutschland praktizieren mehr und mehr Unternehmen CSR – vom multinationalen Konzern bis zum Mittelständler.
Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet.

BMEL – Praxisberichte – Deutsch-Mongolisches Kooperationsprojekt Nachhaltige Landwirtschaft (DMKNL)

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/mongolei.html

Das Vorhaben Deutsch-Mongolisches Kooperationsprojekt Nachhaltige Landwirtschaft (DMKNL) wird als agrarfachlicher Dialog in enger Kooperation mit dem mongolischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie (MELL) durchgeführt.
Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet.

BMEL – Nachhaltiger Konsum – One Health: Ein ganzheitlicher Ansatz für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/nachhaltiger-konsum/one-health.html

Der One Health-Ansatz zielt darauf ab, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen im Ökosystem gleichzeitig zu betrachten und ganzheitlich zu optimieren. Die integrative Betrachtung verschiedener Aspekte und Sachgebiete, erfordert eine sektorübergreifende und transdisziplinäre Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen an den Schnittstellen Mensch – Tier – Pflanze – Umwelt.
Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet.