Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Ernährung – Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2019

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2019.html?nn=3768

Die Deutschen achten auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie essen und kaufen immer bewusster ein – dies sind die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen Ernährungsreports. Die Ergebnisse der jährlichen repräsentativen Umfrage unter 1000 Verbraucherinnen und Verbrauchern präsentierten Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und Forsa-Geschäftsführer Manfred Güllner am 9. Januar 2019 in Berlin.
Dabei ist 91 Prozent der Befragten gesundes Essen wichtig.

BMEL – Ernährung – Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2019

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2019.html

Die Deutschen achten auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie essen und kaufen immer bewusster ein – dies sind die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen Ernährungsreports. Die Ergebnisse der jährlichen repräsentativen Umfrage unter 1000 Verbraucherinnen und Verbrauchern präsentierten Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und Forsa-Geschäftsführer Manfred Güllner am 9. Januar 2019 in Berlin.
Dabei ist 91 Prozent der Befragten gesundes Essen wichtig.

BMEL – EU-Förderung – Umsetzung der ELER-Förderperiode 2014 bis 2022 für ländliche Räume in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/eu-foerderung/eler-2014-2020-umsetzung.html?nn=69422

Zentrales Förderinstrument der EU zur Entwicklung ländlicher Regionen ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). In 13 Länderprogrammen werden die Ziele und Maßnahmen für die Förderperiode 2014 bis 2022 festgelegt.
Ländliche Entwicklung: rund 16 Prozent LEADER: rund 12 Prozent und Technische

BMEL – EU-Förderung – Umsetzung der ELER-Förderperiode 2014 bis 2022 für ländliche Räume in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/eu-foerderung/eler-2014-2020-umsetzung.html

Zentrales Förderinstrument der EU zur Entwicklung ländlicher Regionen ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). In 13 Länderprogrammen werden die Ziele und Maßnahmen für die Förderperiode 2014 bis 2022 festgelegt.
Ländliche Entwicklung: rund 16 Prozent LEADER: rund 12 Prozent und Technische