Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Praxisberichte – Deutsch-Kolumbianisches Trainings- und Demonstrationsprojekt für Agrarökologie

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/kolumbien-training.html?nn=73360

Förderung, Verifizierung und Anerkennung agrarökologischer Praktiken durch partizipative Forschungsprojekte. Stärkung der Ernährungssicherheit und sozioökonomische Verbesserung in vulnerablen ländlichen Gemeinden
Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet.

BMEL – Kinder, Kita und Schule – Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/vernetzungsstellen-kita-schulverpflegung.html

Kitas und Schulen gewinnen als Lebens- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurden in allen Bundesländern Vernetzungsstellen eingerichtet, um diejenigen zu unterstützen und zusammenzubringen, die sich für die Verwirklichung einer ausgewogenen Kita- und Schulverpflegung und deren Verknüpfung mit der Ernährungsbildung in den Bildungseinrichtungen engagieren.
Schulverpflegung nach Qualitätsstandards (Thema:Schule) Derzeit (2023) haben 69 Prozent

BMEL – Ökologischer Landbau – Das BMEL auf der BIOFACH 2025

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/biofach-2025.html?nn=2378

Ausstellerinnen und Aussteller aus aller Welt und entlang der gesamten Wertschöpfungskette haben bei der BIOFACH Neuheiten der Bio-Branche präsentiert. Das BMEL informierte unter anderem über seine Förderprogramme und das Bio-AHV-Logo.
Aktuelles Weitere Informationen Bio-Strategie 2030 – Nationale Strategie für 30 Prozent

BMEL – Ernährung – Gesunde, nachhaltige und sichere Ernährung – Bericht der Bundesregierung zur Ernährungspolitik, Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungspolit-bericht2024.html?nn=3768

Der dritte Ernährungspolitische Bericht der Bundesregierung dokumentiert für den Zeitraum von Juni 2020 bis Mai 2024 Grundlagen, Ziele und Methodik der Politik der Bundesregierung im Bereich der Ernährung und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes.
Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet.

BMEL – Tierseuchen – BMEL beantragt Hilfen für die durch die Maul- und Klauenseuche von Einschränkungen betroffenen Betriebe

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/250227-mks.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Europäischen Kommission Hilfen für die von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen Milchviehbetriebe in der Sperr- und Überwachungszone sowie für sämtliche schweinehaltenden Betriebe in Brandenburg beantragt. Damit sollen Einkommensverluste, die durch Verbringungsverbote und hierdurch entstandene Marktstörungen in den Wochen nach dem MKS-Ausbruch entstanden sind, durch eine sogenannte Marktstützungsmaßnahme ausgeglichen werden. Brandenburg schätzt den entstandenen Schaden auf knapp 8 Millionen Euro.
Bei Bewilligung des Antrages könnte die Europäische Union 60 Prozent der Schadenssumme