Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Ohne unsere Tierärztinnen und Tierärzte ließe sich das hohe Maß an Verbraucherschutz, Tierschutz und natürlich Tiergesundheit bei uns in Deutschland nicht halten.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/241015-parlamentarischer-abend-tieraerztekammer.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf dem Parlamentarischen Abend der Bundestierärztekammer (BTK) am 15. Oktober 2024 in Berlin
Der Frauenanteil von 70 Prozent hat sogar schon zu Diskussionen über eine Männerquote

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Wir müssen die Debatte zwischen technologischem Fortschritt und ökologischer Nachhaltigkeit so führen, dass wir das Beste aus beiden Welten kombinieren.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/241015-abend-getreide-muehlen-staerkewirtschaft.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zum Berliner Abend der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft am 15. Oktober 2024 in Berlin
gilt im Besonderen für Ihre Branche, die Rohstoffe verarbeitet, die zu über 90 Prozent

BMEL – Ernährungsstrategie – Querbezüge zur nachhaltigen Lebensmittelerzeugung und -versorgung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsstrategie/es-hf4-querbezuege-lebensmittelerzeugung.html?nn=118190

Eine Verbesserung von Ernährungsumgebungen und Ernährungsmustern wirkt sich auch auf die Nachfrage nach bestimmten Lebensmitteln aus. Die Strukturen müssen hier angepasst und gestärkt werden, um ein entsprechendes Angebot sicherzustellen.
landwirtschaftliche Produktion und den ökologischen Landbau in Deutschland bis 2030 auf 30 Prozent

BMEL – Boden – Nachhaltiger Schutz vor Wassererosion

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodenerosion-durch-wasser.html?nn=2246

Bodenerosion durch Wasser und Wind ist sowohl weltweit als auch in Deutschland das bedeutendste Problemfeld des landwirtschaftlichen Bodenschutzes.Wassererosion (Foto 1) führt zu einem irreversiblen Verlust an fruchtbarem Ackerboden, an Humus sowie an Nährstoffen. Das verringert unumkehrbar die Ertragsfähigkeit von Böden (aid, 2015). Außerhalb von Ackerflächen kann abgetragenes Bodenmaterial und abfließendes Wasser zu erheblichen Schäden und Kosten führen (Foto 2) (aid, 2015).
gesäter Mais – bester Schutz vor Erosion © LfULG Eine Mulchbedeckung von 30-50 Prozent