Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Breitband- und Mobilfunkversorgung – 5G in Deutschland: Wie geht es nach Auktionsende weiter?

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/breitband-und-mobilfunkversorgung/5g-strategie-fuer-deutschland.html

2019 wurden die Frequenzen im 2-GHz- und 3,5-GHz-Bereich für die künftige 5G-Nutzung von der Bundesnetzagentur versteigert. Der im Juni erzielte Erlös von knapp 6,6 Mrd. Euro fließt vollständig in den von der Regierungskoalition im Herbst 2018 eingerichteten Digitalisierungsfonds.
© © nito – stock.adobe.com 70 Prozent dieses Sondervermögens werden für den

BMEL – EU-Förderung – LEADER und EIP Agri – Ausgewählte Instrumente der Förderung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/eu-foerderung/leader-eip-agri.html?nn=69422

LEADER und die Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP Agri) sind zwei ausgewählte Instrumente der Europäischen Union auf Grundlage der ELER-Förderung, mit denen vor allem innovative Projekte in ländlichen Regionen unterstützt werden.
einer tragenden Säule der ELER-Förderung für den ländlichen Raum entwickelt, mit 14 Prozent

BMEL – EU-Förderung – LEADER und EIP Agri – Ausgewählte Instrumente der Förderung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/eu-foerderung/leader-eip-agri.html

LEADER und die Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP Agri) sind zwei ausgewählte Instrumente der Europäischen Union auf Grundlage der ELER-Förderung, mit denen vor allem innovative Projekte in ländlichen Regionen unterstützt werden.
einer tragenden Säule der ELER-Förderung für den ländlichen Raum entwickelt, mit 14 Prozent

BMEL – Boden – Lössboden – Boden des Jahres 2021

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2021.html

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ hat am 4. Dezember 2020 gemeinsam mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, den Boden des Jahres 2021 vorgestellt, den Lössboden. Die Schirmherrschaft für die Auszeichnung des Lössbodens zum „Boden des Jahres 2021“ hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker, übernommen.
Zu ca. 50 bis 80 Prozent besteht Löss aus feinsten Quarzkörnchen, er enthält 8 bis

BMEL – Agenda 2030 – Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/nachhaltige-agrar-und-ernaehrungssysteme.html

Voraussetzung für eine dauerhaft ausreichende und gesunde Ernährung bei gleichzeitigem Schutz von Mensch, Tier, Ökosystemen und Klima sind nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme. Diese sollen außerdem für eine vielfältige Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft sorgen, in der Bäuerinnen und Bauern ökonomisch tragfähig wirtschaften können und in der auch junge Menschen Perspektiven erkennen und nutzen können.
zu stärken und bis 2030 die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft auf 30 Prozent

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Investitionen in die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-grundversorgung.html?nn=69526

Investitionen in die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung können im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mit Bundes- und Landesmitteln gefördert werden.
und gemeinnützige juristische Personen beträgt die Höhe der Förderung bis zu 65 Prozent