Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesminister Özdemir ehrt beste Bio-Betriebe 2025

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/012-bundeswettbewerb-oeko-landbau-2025.html

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf der Grünen Woche in Berlin die Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2025 ausgezeichnet. Die drei prämierten Betriebe überzeugen mit innovativen Ansätzen in der Tierhaltung, bei der gemeinschaftlichen Betriebsorganisation, mit einer hohen Wertschöpfung und besonders nachhaltigem Ackerbau. Die Betriebe stehen beispielhaft für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland. Jeder Gewinnerhof erhält ein Preisgeld von 12.500 Euro.
Bio-Außerhaus-Kennzeichnung schmücken – denn auf den Tisch kommt Essen aus 100 Prozent

BMEL – Bienen – Imkereiprogramm Ende 2022 ausgelaufen und in den GAP-Strategieplan überführt

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/bienen/imkereiprogramm.html

Mit Ablauf des 31.12.2022 wurde das bisherige Imkereiprogramm für Deutschland beendet, die Förderung allerdings inhaltlich unverändert ab 01.01.2023 in den deutschen GAP-Strategieplan überführt. Damit wird den Bundesländern, die für die Durchführung zuständig sind, die weitere Teilhabe an der EU-Imkereiförderung ermöglicht.
Interventionskategorien zur Verfügung, an denen sich die EU und die Bundesländer mit je 50 Prozent

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Investitionen in die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-grundversorgung.html

Investitionen in die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung können im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mit Bundes- und Landesmitteln gefördert werden.
und gemeinnützige juristische Personen beträgt die Höhe der Förderung bis zu 65 Prozent