Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Tabak – Neue Werbeverbote für Tabakerzeugnisse und E-Zigaretten und Nachfüllbehälter

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/tabak/tabakwerbeverbot.html?nn=4764

Der Bundesrat hat am 18. September 2020 dem vom Deutschen Bundestag beschlossenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes zugestimmt. Aus Sicht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind die in diesem Gesetz vorgesehenen weiteren Werbebeschränkungen für Tabakerzeugnisse und E-Zigaretten und Nachfüllbehälter sowie die Einbeziehung der nikotinfreien E-Zigaretten in das Tabakrecht überfällig. Bundesministerin Julia Klöckner begrüßt daher sehr, dass nunmehr der Bundesrat dem Gesetz, das nach intensiver Diskussion im Deutschen Bundestag beschlossen wurde, zugestimmt hat.
ausweislich des Drogen- und Suchtberichts der Bundesregierung 2019 bei Männern 27 Prozent

BMEL – Bienen – Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/insekten-biologische-vielfalt.html

Die Biodiversitätskrise, also der rasche Verlust der natürlichen und auch der vom Menschen geschaffenen biologischen Vielfalt (Agrobiodiversität), ist eine der großen globalen Krisen unserer Zeit. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist zentral für eine nachhaltige und zukunftsfähige Nahrungsmittelerzeugung.
Die Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft

BMEL – Bienen – Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/insekten-biologische-vielfalt.html?nn=1680

Die Biodiversitätskrise, also der rasche Verlust der natürlichen und auch der vom Menschen geschaffenen biologischen Vielfalt (Agrobiodiversität), ist eine der großen globalen Krisen unserer Zeit. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist zentral für eine nachhaltige und zukunftsfähige Nahrungsmittelerzeugung.
Die Nationale Strategie für 30 Prozent ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft

BMEL – Internationale Beziehungen – Rückblick auf die deutsche G7-Präsidentschaft 2022:

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/g20-g7/g7-praesidentschaft-2022-rueckblick.html

Vom 1. Januar 2022 bis zur offiziellen Übergabe am 1. Januar 2023 an Japan, übernahm Deutschland die G7 Präsidentschaft. In diesem Präsidentschaftsjahr haben sich die G7 früh und entschieden den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt und Lösungen für seine Auswirkungen auf die Ernährungssicherung auf den Weg gebracht. Auf der Agrarministerkonferenz am 13. und 14. Mai 2022 in Stuttgart einigten sie sich in ihrem einstimmig beschlossenen Agrarministerkommuniqué auf für Schritte hin zu nachhaltigen Ernährungssystemen in Krisenzeiten.
Russland erzeugt 10 Prozent und die Ukraine 4 Prozent des Weizens weltweit.

BMEL – Internationale Beziehungen – Rückblick auf die deutsche G7-Präsidentschaft 2022:

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/g20-g7/g7-praesidentschaft-2022-rueckblick.html?nn=4268

Vom 1. Januar 2022 bis zur offiziellen Übergabe am 1. Januar 2023 an Japan, übernahm Deutschland die G7 Präsidentschaft. In diesem Präsidentschaftsjahr haben sich die G7 früh und entschieden den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt und Lösungen für seine Auswirkungen auf die Ernährungssicherung auf den Weg gebracht. Auf der Agrarministerkonferenz am 13. und 14. Mai 2022 in Stuttgart einigten sie sich in ihrem einstimmig beschlossenen Agrarministerkommuniqué auf für Schritte hin zu nachhaltigen Ernährungssystemen in Krisenzeiten.
Russland erzeugt 10 Prozent und die Ukraine 4 Prozent des Weizens weltweit.