Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) – GAP-Strategieplan für die Bundesrepublik Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/gap/gap-strategieplan.html

Alle EU-Mitgliedstaaten müssen für die neue GAP-Förderperiode ab 2023 erstmals einen Nationalen Strategieplan für die 1. und die 2. Säule der GAP entwickeln – auf Basis der geltenden GAP-Strategieplan-Verordnung der EU.
Hierbei dienen 52 Prozent der Finanzmittel dem allgemeinen Ziel der nachhaltigen

BMEL – Agrarumwelt- und Klimamassnahmen (AUKM) – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), Ökologischer Landbau und Tierschutzmaßnahmen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/agrarumwelt-und-klimamassnahmen-aukm/agrarumweltmassnahmen-deutschland.html?nn=2480

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), Ökologischer Landbau und Tierschutzmaßnahmen sind wesentliche Instrumente zur Erreichung von Umweltzielen in der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik.
Rechtsrahmen der Europäischen Union schreibt einen Finanzanteil von mindestens 30 Prozent

BMEL – Agrarumwelt- und Klimamassnahmen (AUKM) – Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), Ökologischer Landbau und Tierschutzmaßnahmen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/agrarumwelt-und-klimamassnahmen-aukm/agrarumweltmassnahmen-deutschland.html

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), Ökologischer Landbau und Tierschutzmaßnahmen sind wesentliche Instrumente zur Erreichung von Umweltzielen in der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik.
Rechtsrahmen der Europäischen Union schreibt einen Finanzanteil von mindestens 30 Prozent

BMEL – Freizeit + Kultur – Freizeit und Kultur: LandKULTUR – 260 Projekte in ländlichen Regionen gefördert

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/mud-land-kultur.html

Attraktive kulturelle Angebote und vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung des kulturellen Lebens sind ein wichtiger Standortfaktor für Dörfer und Gemeinden. Genauso wie Nahversorgungsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung, Bildungs- und Betreuungsangeboten sowie die Verkehrsinfrastruktur, ist das Kulturangebot von zentraler Bedeutung für die Attraktivität ländlicher Regionen als Wohn- und Lebensräume.
Inhaltlich beschäftigen sich die Vorhaben mit einer breiten Themenpalette: Während 22 Prozent

BMEL – Meeresschutz – Schutz der Meeresumwelt: Forschung stärkt Meeresschutz

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/meeresschutz/meeresumweltschutz.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wirkt auf Basis internationaler Meeresschutzübereinkommen an der Verbesserung des Zustandes von Nord- und Ostsee sowie des Nordatlantiks mit. Es führt damit auch internationale und nationale Verpflichtungen aus.
Meeresumwelt ist insbesondere durch den landseitigen Plastikeintrag, der ca. 80 bis 90 Prozent

BMEL – Meeresschutz – Schutz der Meeresumwelt: Forschung stärkt Meeresschutz

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/meeresschutz/meeresumweltschutz.html?nn=2842

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wirkt auf Basis internationaler Meeresschutzübereinkommen an der Verbesserung des Zustandes von Nord- und Ostsee sowie des Nordatlantiks mit. Es führt damit auch internationale und nationale Verpflichtungen aus.
Meeresumwelt ist insbesondere durch den landseitigen Plastikeintrag, der ca. 80 bis 90 Prozent

BMEL – Praxisberichte – Förderung der Einbeziehung aller beteiligten Gruppen in die lokale Verwaltung von Landrechten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/btf_fao_mauretanien.html

Gerechte Besitz- oder Nutzungsrechte von landwirtschaftlichen Flächen ermöglichen allen Bevölkerungsgruppen den Anbau von Nahrungsmitteln zur Selbstversorgung oder als Einkommensquelle.
kleinbäuerliche Betriebe, die weniger als zwei Hektar Land bewirtschaften, weltweit rund 35 Prozent