Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Investitionen in die öffentliche touristische Infrastruktur

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-grw-oeffentliche-touristische-infrastruktur.html

Die Förderung kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausgestaltet sein. Detaillierte Informationen sind den Förderrichtlinien Ihres Bundeslandes zu entnehmen.
Die Förderung wird als Zuschuss gewährt, der in der Regel bis zu 60 Prozent der förderfähigen

BMEL – Bund- und Länder-Förderung – Investitionen in die öffentliche touristische Infrastruktur

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/steckbrief-grw-oeffentliche-touristische-infrastruktur.html?nn=69526

Die Förderung kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausgestaltet sein. Detaillierte Informationen sind den Förderrichtlinien Ihres Bundeslandes zu entnehmen.
Die Förderung wird als Zuschuss gewährt, der in der Regel bis zu 60 Prozent der förderfähigen

BMEL – Arbeit und Freizeit – Obst und Gemüse

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/arbeit-und-freizeit/internationales-jahr-obst-gemuese.html

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hatte das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen. Die Entscheidung ging auf einen Vorschlag der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO zurück. Das Themenjahr sollte rund um den Globus dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen für die wichtige Rolle von Obst und Gemüse.
Gemüse an den Lebensmitteln, die wir in unseren Haushalten wegwerfen, liegt bei 34 Prozent

BMEL – Ökologischer Landbau – Rückblick: BIOFACH 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/biofach-2024.html

Ausstellerinnen und Aussteller aus aller Welt haben bei der BIOFACH vom 13. – 16. Februar 2024 Neuheiten der Bio-Branche präsentiert. Bundesminister Cem Özdemir betonte in seiner Eröffnungsrede, dass der Bio-Markt zu seiner alten Stärke zurückfinde – mindestens. Das sei eine gute Nachricht für die Unternehmen, für die Verbraucherinnen und Verbraucher und für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen.
neue Kennzeichen in Gold tragen: Es steht für einen Bio-Anteil von mindestens 90 Prozent

BMEL – Wälder weltweit – Internationaler Tag des Waldes am 21. März

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/waelder-weltweit/tag-des-waldes.html

„Wälder und Nahrung“ – das ist das Motto der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Es soll auf die vielfältigen Funktionen von Wäldern und Bäumen in Ernährungssystemen aufmerksam gemacht werden.
Schätzungsweise 78 78 Prozent der weltweiten Agroforstsysteme befinden sich

BMEL – Ernährung im Alter – BMEL startet Runden Tisch „Ernährung und Demenz“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-im-alter/ernaehrung-demenz-runder-tisch.html?nn=1786

Welchen Einfluss hat laut aktuellem Forschungsstand Ernährung auf das Risiko einer Demenzerkrankung? Darum geht es bei einem runden Tisch, zu dem das BMEL Wissenschaftler sowie Vertreter von Fachgesellschaften am 5. November nach Berlin geladen hat.
Während in den Altersgruppen von 70 bis 74 Jahren lediglich vier Prozent an einer

BMEL – Wälder weltweit – Internationaler Tag des Waldes am 21. März

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/waelder-weltweit/tag-des-waldes.html?nn=2952

„Wälder und Nahrung“ – das ist das Motto der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Es soll auf die vielfältigen Funktionen von Wäldern und Bäumen in Ernährungssystemen aufmerksam gemacht werden.
Schätzungsweise 78 78 Prozent der weltweiten Agroforstsysteme befinden sich