Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Praxisberichte – Flexibles Bussystem erhöht die Lebensqualität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/guenzburg-flexibus.html

Wer auf dem Land lebt und schnellstmöglich von A nach B kommen möchte, ist häufig auf das Auto angewiesen. Busse fahren nur selten. Der FLEXIBUS bietet eine attraktive Alternative und richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.
Während des Pilotbetriebs übernahm der Freistaat Bayern dieses Defizit zu 70 Prozent

BMEL – Praxisberichte – Flexibles Bussystem erhöht die Lebensqualität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/guenzburg-flexibus.html?nn=73360

Wer auf dem Land lebt und schnellstmöglich von A nach B kommen möchte, ist häufig auf das Auto angewiesen. Busse fahren nur selten. Der FLEXIBUS bietet eine attraktive Alternative und richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.
Während des Pilotbetriebs übernahm der Freistaat Bayern dieses Defizit zu 70 Prozent

BMEL – Agrarsozialpolitik – Landwirtschaftliche Pflegeversicherung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/agrarsozialpolitik/pflegeversicherung.html?nn=2340

Mit der Einführung der sozialen Pflegeversicherung im Jahre 1995 als eigenständiger Zweig der gesetzlichen Sozialversicherung wurde die soziale Absicherung von Pflegebedürftigen umfassend verbessert. Unter dem Dach der landwirtschaftlichen Krankenkasse gibt es – wie bei anderen gesetzlichen Krankenkassen auch – eine landwirtschaftliche Pflegekasse. Die Rechtsgrundlage dafür bildet das Sozialgesetzbuch Elftes Buch – SGB XI.
Januar 2025 beträgt der Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung bundesweit 3,6 Prozent

BMEL – Schwangerschaft und Baby – Stillen in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen-in-deutschland.html?nn=4010

Wie gut werden Mütter beim Thema Stillen unterstützt? .Wie akzeptiert ist Stillen in der Öffentlichkeit, wenn ein Baby Hunger hat und die Mutter gerade unterwegs ist – im Café, im Park oder in der Bahn? Wie gut werden Mütter beim Thema Stillen unterstützt. Kurzum: Wie stillfreundlich ist Deutschland?
Fachkonferenz am 5.6.2019 in Berlin Aktuelle Stillquote in Deutschland Fast 90 Prozent

BMEL – Schwangerschaft und Baby – Stillen in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen-in-deutschland.html

Wie gut werden Mütter beim Thema Stillen unterstützt? .Wie akzeptiert ist Stillen in der Öffentlichkeit, wenn ein Baby Hunger hat und die Mutter gerade unterwegs ist – im Café, im Park oder in der Bahn? Wie gut werden Mütter beim Thema Stillen unterstützt. Kurzum: Wie stillfreundlich ist Deutschland?
Fachkonferenz am 5.6.2019 in Berlin Aktuelle Stillquote in Deutschland Fast 90 Prozent

BMEL – Agrarsozialpolitik – Landwirtschaftliche Pflegeversicherung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/agrarsozialpolitik/pflegeversicherung.html

Mit der Einführung der sozialen Pflegeversicherung im Jahre 1995 als eigenständiger Zweig der gesetzlichen Sozialversicherung wurde die soziale Absicherung von Pflegebedürftigen umfassend verbessert. Unter dem Dach der landwirtschaftlichen Krankenkasse gibt es – wie bei anderen gesetzlichen Krankenkassen auch – eine landwirtschaftliche Pflegekasse. Die Rechtsgrundlage dafür bildet das Sozialgesetzbuch Elftes Buch – SGB XI.
Januar 2025 beträgt der Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung bundesweit 3,6 Prozent

BMEL – Kinder, Kita und Schule – Studie: Schulessen nach Qualitätsstandards kaum teurer

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/schulessen-kostenstudie-schulverpflegung.html?nn=3944

Nur vier Cent mehr kostet es, damit ein Mittagessen in Schulen gesünder und ausgewogener ist. Nur vier Cent mehr und das Essen ist so gesund und ausgewogen, dass es sogar den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entspricht.
Fast 27 Prozent der Schulträger haben angegeben, dass es einen direkten Zuschuss