Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Boden – Der Boden aus Sicht der Agrarmeteorologie – Bodentemperatur und -wasserhaushalt

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/agrarmeteorologie.html

Die klimatischen Verhältnisse und die Standorteigenschaften des Bodens sind mitbestimmend für den Kulturpflanzenanbau. Neben der Bodentemperatur sind insbesondere die Größen des Bodenwasserhaushaltes von Bedeutung.
Bei Werten zwischen 80 und 100 Prozent nFK droht den Kulturpflanzen Sauerstoffmangel

BMEL – Boden – Waldboden – Boden des Jahres 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2024.html?nn=2246

Waldböden sind mehr als der Ort, an dem der Wald wächst. Sie sind über Jahrhunderte entstanden und erfüllen wichtige Funktionen im Kreislaufsystem der Natur. Sie speichern Wasser und Kohlenstoff, binden Nährstoffe und sind der Lebensraum für Milliarden von Bodenlebewesen. Waldböden wirken als natürliche Filter und Puffer für schädliche Stoffe und stellen so bestes Trinkwasser bereit.
Mehr als 75 Prozent des Kohlenstoffs in terrestrischen Ökosystemen ist in Wäldern

BMEL – Boden – Waldboden – Boden des Jahres 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2024.html

Waldböden sind mehr als der Ort, an dem der Wald wächst. Sie sind über Jahrhunderte entstanden und erfüllen wichtige Funktionen im Kreislaufsystem der Natur. Sie speichern Wasser und Kohlenstoff, binden Nährstoffe und sind der Lebensraum für Milliarden von Bodenlebewesen. Waldböden wirken als natürliche Filter und Puffer für schädliche Stoffe und stellen so bestes Trinkwasser bereit.
Mehr als 75 Prozent des Kohlenstoffs in terrestrischen Ökosystemen ist in Wäldern