Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Reduktionsstrategie – Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/reduktionsstrategie/reduktionsstrategie-zucker-salz-fette.html

Fertigprodukte sind Teil eines modernen Lebensstils. Sie enthalten allerdings nicht selten viel Zucker, Fette und Salz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sich gesundheitsförderlich zu ernähren, und dafür sorgen, dass verarbeitete Lebensmittel gesünder werden.
Befragung des Robert Koch-Instituts (RKI) aus 2019/2020 sind in Deutschland 47 Prozent

BMEL – Reduktionsstrategie – Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/reduktionsstrategie/reduktionsstrategie-zucker-salz-fette.html?nn=1752

Fertigprodukte sind Teil eines modernen Lebensstils. Sie enthalten allerdings nicht selten viel Zucker, Fette und Salz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sich gesundheitsförderlich zu ernähren, und dafür sorgen, dass verarbeitete Lebensmittel gesünder werden.
Befragung des Robert Koch-Instituts (RKI) aus 2019/2020 sind in Deutschland 47 Prozent

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/strategie-lebensmittelverschwendung.html

Die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung hat das Ziel, Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu reduzieren. Dafür wird die Strategie kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel des BMEL ist es, bis 2030 die Lebensmittelabfälle in Deutschland zu halbieren und Lebensmittelverluste zu verringern.
im Jahr 2024 erhoben hat, verursacht der Verarbeitungssektor einen Anteil von 15 Prozent

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/strategie-lebensmittelverschwendung.html?nn=3774

Die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung hat das Ziel, Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu reduzieren. Dafür wird die Strategie kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel des BMEL ist es, bis 2030 die Lebensmittelabfälle in Deutschland zu halbieren und Lebensmittelverluste zu verringern.
im Jahr 2024 erhoben hat, verursacht der Verarbeitungssektor einen Anteil von 15 Prozent