Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMEL – Pressemitteilungen – Bewilligung der Frosthilfen im Obst- und Weinbau hat begonnen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/020-frosthilfen.html?nn=1566

Die ersten Bundesländer haben mit der Bewilligung der Frosthilfen im Obst- und Weinbau begonnen. Damit erhalten die Betriebe finanzielle Unterstützung, die im Frühjahr 2024 infolge von Spätfrösten Einbußen erlitten haben. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir hatte die EU-Kommission mehrfach aufgefordert, EU-Hilfen infolge von Frostschäden auch für deutsche Obst- und Weinbaubetriebe zugänglich zu machen.
substantiell betroffen wurden, das heißt die einen Ertragseinbruch von mehr als 30 Prozent

BMEL – Reduktionsstrategie – Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/reduktionsstrategie/reduktionsstrategie-zucker-salz-fette.html

Fertigprodukte sind Teil eines modernen Lebensstils. Sie enthalten allerdings nicht selten viel Zucker, Fette und Salz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sich gesundheitsförderlich zu ernähren, und dafür sorgen, dass verarbeitete Lebensmittel gesünder werden.
Befragung des Robert Koch-Instituts (RKI) aus 2019/2020 sind in Deutschland 47 Prozent

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/strategie-lebensmittelverschwendung.html?nn=3774

Die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung hat das Ziel, Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu reduzieren. Dafür wird die Strategie kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel des BMEL ist es, bis 2030 die Lebensmittelabfälle in Deutschland zu halbieren und Lebensmittelverluste zu verringern.
im Jahr 2024 erhoben hat, verursacht der Verarbeitungssektor einen Anteil von 15 Prozent

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/strategie-lebensmittelverschwendung.html

Die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung hat das Ziel, Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu reduzieren. Dafür wird die Strategie kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel des BMEL ist es, bis 2030 die Lebensmittelabfälle in Deutschland zu halbieren und Lebensmittelverluste zu verringern.
im Jahr 2024 erhoben hat, verursacht der Verarbeitungssektor einen Anteil von 15 Prozent

BMEL – Boden – Der Boden aus Sicht der Agrarmeteorologie – Bodentemperatur und -wasserhaushalt

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/agrarmeteorologie.html

Die klimatischen Verhältnisse und die Standorteigenschaften des Bodens sind mitbestimmend für den Kulturpflanzenanbau. Neben der Bodentemperatur sind insbesondere die Größen des Bodenwasserhaushaltes von Bedeutung.
Bei Werten zwischen 80 und 100 Prozent nFK droht den Kulturpflanzen Sauerstoffmangel