Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Bundesprogramm „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/chancen-und-teilhabe-fuer-familien/bundesprogramm-stark-im-beruf-muetter-mit-migrationshintergrund-steigen-ein--234704

Familien mit Migrationshintergrund bei ihrer Integration zu unterstützen, ist ein zentrales Anliegen des Bundesfamilienministeriums. Hier erfahren Sie mehr.
Fast jede dritte Familie in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. 80 Prozent

Kita und Hort: Zahl der betreuten Kinder wächst – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/kita-und-hort-zahl-der-betreuten-kinder-waechst-126700

Aktuelle Zahlen zeigen: Immer mehr Kinder werden in Kitas, der Kindertagespflege oder Horten betreut. Dennoch bleibt der Bedarf an Plätzen weiterhin hoch. Für mehr Plätze und bessere Qualität in der frühkindlichen Bildung kündigte Dr. Franziska Giffey weitere Investitionen an.
Die Betreuungsquote stieg auf 33,1 Prozent. 2016 lag sie bei 32,7 Prozent.

Studie zu Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderungen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/frauen-mit-behinderungen-schuetzen/studie-zu-gewalterfahrungen-von-menschen-mit-behinderungen-241950

Eine im Auftrag des Bundesfamilienministeriums und Bundesarbeitsministeriums durchgeführte Studie liefert erstmals wissenschaftliche Erkenntnisse über Ausmaß und Betroffenheit von sexueller Belästigung und Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen.
Befragung zeigt Folgendes:  Mehr als ein Viertel der Werkstattbeschäftigten (26 Prozent

Zwei Jahre Quote: Katarina Barley und Heiko Maas ziehen Bilanz – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/zwei-jahre-quote-katarina-barley-und-heiko-maas-ziehen-bilanz-117018

Bundesfrauenministerin Katarina Barley und Bundesjustizminister Heiko Maas ziehen zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen Bilanz.
Steigerung konnte in den Unternehmen erzielt werden, für die die feste Quote von 30 Prozent

Margit Gottstein startet Equal Pay Day Kampagne 2023 – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/margit-gottstein-startet-equal-pay-day-kampagne-2023-202182

Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ startet Margit Gottstein die Equal Pay Day Kampagne 2023. Das Ziel ist, auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen und diese zu schließen.
dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ steht der hohe Gender Pay Gap von 30 Prozent

Entgelttransparenzgesetz – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/entgelttransparenzgesetz-117952

Mit dem Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen werden Beschäftigte dabei unterstützt, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit künftig besser durchzusetzen.
Konkret zeigt das Evaluationsgutachten: Bisher haben vier Prozent der befragten

Nationales Zentrum Frühe Hilfen gründet „Bündnis gegen Schütteltrauma“ – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/bundesstiftung-fruehe-hilfen/neuer-inhalt/nationales-zentrum-fruehe-hilfen-gruendet-buendnis-gegen-schuetteltrauma--117522

Das Bündnis gegen Schütteltrauma klärt Eltern und werdende Eltern über die Gefahren des Schüttelns ihres Säuglings auf. Denn für Säuglinge und Kleinkinder kann ein durch Schütteln provoziertes Trauma lebensgefährlich sein.
Eine repräsentative, bundesweite Umfrage von Mai 2017 zeigt: 42 Prozent der befragten