Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Dr. Franziska Giffey, Jens Spahn und Hubertus Heil: Wir beenden den Pflegenotstand – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/reden-und-interviews/dr-franziska-giffey-jens-spahn-und-hubertus-heil-wir-beenden-den-pflegenotstand-127032

Im Interview mit der Bild am Sonntag schließen Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil einen Pflegepakt. Gemeinsam wollen sie den Pflegenotstand beenden.
sogar noch größer: In den sozialen Berufen arbeiten 5,7 Millionen Menschen, 80 Prozent

Neuregelungen beim Elterngeld für Geburten ab 1. April 2024 sowie ab 1. April 2025 – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/familienleistungen/neuregelungen-beim-elterngeld-fuer-geburten-ab-1-april-2024-sowie-ab-1-april-2025-228588

Familien benötigen wirtschaftliche Stabilität. Hier finden Sie Informationen zu Leistungen wie beispielsweise Kindergeld, Kinderzuschlag oder Elterngeld.
Rund 50 Prozent der Väter, die heute Elterngeld beziehen, nehmen dies nach der Geburt

Karin Prien: Deutschland ist einer der besten Plätze, um aufzuwachsen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/reden-und-interviews/karin-prien-deutschland-ist-einer-der-besten-plaetze-um-aufzuwachsen-267898

In der Süddeutschen Zeitung für die Kinder sprach Karin Prien über bildungspolitische Herausforderungen, warum sie ein Handyverbot an Schulen befürwortet und wieso es eine gute Zeit ist, um in Deutschland aufzuwachsen.
In Bremerhaven etwa, wo über 70 Prozent der Kinder eine Migrationsgeschichte haben

Karin Prien im Gespräch zum neuen Bildungs- und Familienministerium – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/reden-und-interviews/-karin-prien-im-gespraech-zum-neuen-bildungs-und-familienministerium-267876

Wie hängen Bildungs- und Gleichstellungspolitik zusammen und was kann der neue Ressortzuschnitt darüber hinaus leisten? Zu diesen und weiteren Fragen tauschte sich Bundesfamilienministerin Karin Prien am 10. Juni mit der BRIGITTE aus.
Laut Studien wären 75 Prozent der Deutschen dafür. Sie auch?

Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/aktionsprogramm-aufholen-nach-corona-fuer-kinder-und-jugendliche--178422

Um Kinder und Jugendliche auf dem Weg zurück in ein unbeschwertes Aufwachsen zu begleiten und sie beim Aufholen von Lernrückständen zu unterstützen, investiert die Bundesregierung zwei Milliarden Euro.
zahlen dort in diesem und im nächsten Jahr für eine Woche Urlaub nur etwa zehn Prozent