Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Geschlechtergerechte Berufsorientierung fördern – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/geschlechtergerechte-berufsorientierung-foerdern-80404

Mit der „Initiative Klischeefrei“, dem Aktionstag Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Initiative YouCodeGirls fördert die Bundesregierung eine Berufsorientierung und Berufsberatung, die frei ist von Geschlechterklischees.
Innerhalb der dualen Ausbildung entscheiden sich über 70 Prozent der Mädchen für

Fonds Heimerziehung – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/chancen-und-teilhabe-fuer-familien/fonds-heimerziehung/fonds-heimerziehung-137670

Viele Heimkinder in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR haben schweres Leid und Unrecht erfahren. Daher wurden von 2012 bis 2018 zwei Fonds eingerichtet, um den Betroffenen materielle und therapeutische Hilfen anzubieten. Der Abschlussbericht analysiert die positiven Effekte.
Rechtsfrieden herstellen In einer Befragung für die Evaluation der Fonds gaben mehr als 80 Prozent

Breites gesellschaftliches Bündnis startet „DigitalPakt Alter“ – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/breites-gesellschaftliches-buendnis-startet-digitalpakt-alter--184842

Der „DigitalPakt Alter“ unterstützt ältere Menschen bei der digitalen Teilhabe und wird von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis getragen. Zum Start der Initiative besuchten Christine Lambrecht und Franz Müntefering ein Familienzentrum in Berlin.
breite Beteiligung der Gesellschaft am digitalen Fortschritt erreichen können. 15 Prozent

Karin Prien: Wir stärken Kinder, Familien und Bildung – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-wir-staerken-kinder-familien-und-bildung-268280

Das Bundeskabinett hat den Etat des Bundesbildungs- und Familienministeriums für 2026 beschlossen. Die Schwerpunkte des neuen Haushalts liegen bei dem Ausbau frühkindlicher Bildung, verlässlicher Familienleistungen, Engagement und Chancengleichheit.
Das entspricht einem Aufwuchs von 522 Millionen Euro oder einem Plus von 3,7 Prozent

Menschen ab 80 Jahren sind mit ihrer Lebensqualität weitgehend zufrieden – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/menschen-ab-80-jahren-sind-mit-ihrer-lebensqualitaet-weitgehend-zufrieden-202280

Die meisten Menschen ab 80 Jahren sind mit ihrem Leben zufrieden und fühlen sich wohl. Allerdings nimmt die Zufriedenheit ab, je älter sie sind. Besonders unzufrieden sind Menschen, die im Heim leben. Das sind die Ergebnisse des zehnten Berichts der Studie „Hohes Alter in Deutschland“.
Nur etwas über die Hälfte (53 Prozent) gab an, dass die Gesellschaft ihre Lebensleistung

Betreuungslücken für Kinder im Grundschulalter schließen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/ganztagsbetreuung/betreuungsluecken-fuer-kinder-im-grundschulalter-schliessen-133604

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote stärken Kinder im Grundschulalter und helfen den Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb gibt es ab 2026 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter.
werden rund 1,8 Millionen Kinder im Grundschulalter ganztägig betreut, das sind 56 Prozent