Antisemitische Verschwörungstheorien https://www.blz.bayern.de/antisemitische-verschwoerungstheorien.html
Antisemitische Verschwörungstheorien
Forschungsgruppe Wahlen eine repräsentative Umfrage durchführen, die ergab, dass 38 Prozent
Antisemitische Verschwörungstheorien
Forschungsgruppe Wahlen eine repräsentative Umfrage durchführen, die ergab, dass 38 Prozent
Flucht und Vertreibung im gesellschaftlichen und politischen Diskurs Deutschlands
Organisationsgrad der Vertriebenen und Flüchtlinge auch zur Hochzeit um 1950 unter 50 Prozent
Ein Interview mit der Regisseurin und Drehbuchautorin Alexa Karolinski
Alexa Karolinski: Das würde ich zu 100 Prozent so sagen.
Antisemitismus gestern und heute
waren – und sind: Bis heute zieht sich eine Linie, die kontinuierlich bei 15 bis 20 Prozent
Migrationsstadt München? Die bayerische Haupt- und Residenzstadt um 1900
Menschen entsprach dies freilich einem Bevölkerungsanteil von nicht einmal zwei Prozent
Ein Interview mit dem Historiker Michael Brenner
Man muss sehen, dass sowieso ungefähr 80 Prozent der Juden in Deutschland selbst
Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Südosteuropa
den aus den drei Ländern Südosteuropas verschleppten Zwangsarbeitern auf rund 15 Prozent
Flucht, wilde Vertreibungen und Umsiedlung aus den deutschen Ostgebieten
Personen, im Warthegau (das Posener Gebiet war am stärksten betroffen) trafen sie 15 Prozent
Polen als „Erbe“ der Ostgebiete
Unter den Erwachsenen waren nahezu 90 Prozent Frauen.
demokratisches grün
Nachdem bei Kriegsende 1945 rund 80 Prozent der Münchner Innenstadt zerstört waren