BLM – Presse 2009 – 70 – Umsatzeinbruch im deutschen Privatfunk https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2009.cfm?object_ID=741
Umsatzeinbruch im deutschen Privatfunk
von 1 Prozent.
Umsatzeinbruch im deutschen Privatfunk
von 1 Prozent.
Mehr Hördauer und Marktanteil – Lokalradio behauptet sich im Audio-Wettbewerb – Aktuelle Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2020 Hörfunk
) und Bayern 3 (20 Prozent).
DLM-Studie bestätigt herausgehobene Position der privaten Rundfunkwirtschaft in Bayern
Die bayerischen Fernsehunternehmen haben im Jahr 2002 mit 43 Prozent aller festen
Digitalradio im Freistaat auf Wachstumskurs – FA Bayern: 26 % haben ein Digitalradiogerät; 93 % der Fernsehhaushalte nutzen digitales TV
Der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr beträgt 30 Prozent.
Web-TV-Monitor 2012: 1.424 Web-TV-Angebote in Deutschland – Web-TV-Markt gewinnt an Professionalität – mobile Nutzung steigt
4 Prozent) sowie Video-Sharing-Plattformen (2 Prozent).
Webradiomarkt konsolidiert sich: Schon jeder sechste Abruf über mobile Geräte – BLM und Goldmedia veröffentlichen Webradiomonitor 2012
aller Webradios aus (2011 noch 11 Prozent).
Privatsender verlieren an Meinungsmacht – BLM legt Aktualisierung des MedienVielfaltsMonitor vor
und verloren damit 1,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres,
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2018 – Lokalradio baut Marktanteil aus, Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten
ANTENNE BAYERN kommt mit einer Tagesreichweite von 28,4 Prozent auf gut 3,1 Mio.
Lokalfernsehpilotprojekte mit Programmzulieferern: Zuschauer beurteilen Zulieferkonzepte positiv – stabile Tagesreichweiten
auf 2,7 Prozent, an den Standorten mit tv.münchen-Zulieferung von 3,2 Prozent auf
Wirtschaftliche Lage der privaten Rundfunkanbieter in Bayern 2013/14 – Sowohl Hörfunk als auch Fernsehen können Umsatz und Kostendeckungsgrad steigern
auf 122 Prozent.