BLM – Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Bayern https://www.blm.de/de/wir-forschen/medienforschung/wirtschaftliche_lage.cfm
– Privater Rundfunk in Bayern weiterhin wirtschaftlich stabil
Der Kostendeckungsgrad liegt bei 117 Prozent.
– Privater Rundfunk in Bayern weiterhin wirtschaftlich stabil
Der Kostendeckungsgrad liegt bei 117 Prozent.
Total lokal: von der Late-Night-Show bis zum Szene-Magazin Erfolgreiche Programmformate für das lokale Fernsehen
Nachdem die ITC eingesehen hätte, dass die Vorgabe von 60 Prozent lokaler Inhalte
Mehr Erfolgsrezept für Content-Angebote nach dem Internet-Boom: Wie bei der Fußball-WM: Mit verringerter Mannschaft 2:0 gewinnen. / Internet-Workshop liefert Konzepte für Erfolg trotz Sparsamkeit
Das sind rund 25 Prozent weniger als bisher für den Webauftritt verwendet wurden,
KEK überschreitet ihre Kompetenzen – BLM-Präsident: „KEK hat keine gesetzliche Aufgabe zur Prüfung regionaler Rundfunkmärkte“.
gesetzlich aufgetragen ist, bei geringfügigem Unterschreiten eines Marktanteils von 30 Prozent
Neue Vertriebswege für den Hörfunk über digitale Plattformen – Radio Future Lab
Nach der Funkanalyse Bayern 2005 nutzen immerhin 10,2 Prozent aller Hörer in Bayern
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Werden Videos auf Facebook im Durchschnitt 23 Sekunden genutzt, hören 87 Prozent
Bericht des Präsidenten zur 17. Sitzung des Medienrats am 25.07.2019
So hat die Zugangsquote zu DAB+ Empfangsgeräten in Bayern die 30-Prozent-Marke geknackt
Bericht des Präsidenten
KGaA 36 Prozent der Aktien, das bedeutet 72 Prozent der Stimmrechte an der Senderfamilie
Rückfahrschein zum Erfolg
So erging es der Firma Honda in den USA: Der Autobauer hatte vor der Krise 50 Prozent
Ostbayerische Fernsehsender setzen Magazinreihe „Perspektive Europa – Wir überschreiten Grenzen“ im Jahr 2006 fort: Auch tschechische lokale TV-Sender werden von der EU gefördert
Fünfzig Prozent (ca. 300 Tsd.