BLM – Presse 2017 https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2017.cfm
Presse 2017
Privatradionutzung weitgehend stabil – Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten bei 20 Prozent
Presse 2017
Privatradionutzung weitgehend stabil – Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten bei 20 Prozent
Medienrat verlängert Genehmigung für Deutsches SportFernsehen (DSF)
Woche genehmigt. 2006 lag der Anteil der Sportsendungen am Gesamtprogramm bei 46,2 Prozent
Medienrat genehmigt Änderung der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse beim lokalen Hörfunk Traunstein
Übertragung der Anteile der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg in Höhe von 28 Prozent
Medienrat genehmigt Änderung der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse der Premiere Medien GmbH & Co. KG
KG genehmigt: 95 Prozent der Anteile an Premiere werden von der PayTV Rechtehandels
BLM-Wirtschaftsplan 2007 verabschiedet
Ca. 46 Prozent der veranschlagten Aufwendungen sind für Fördermaßnahmen der Landeszentrale
Medienrat verabschiedet Fernsehfensterwerbesatzung
Die Dauer der Werbung darf 30 Prozent der Gesamtsendezeit nicht überschreiten (§
Genehmigung für RTL München Live und Kabelfernsehen Freising unter Auflagen bis 31. Dezember 2004 verlängert
Wabbel & Lühning für das Kabelfernsehen München und den Sendezeitenanteil von 20 Prozent
BLM-Wirtschaftsplan 2005 verabschiedet
Ungeachtet der Einsparungen sind ca. 47,5 Prozent der veranschlagten Aufwendungen
Medienrat genehmigt Änderung der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse beim drahtlosen Hörfunk Bayreuth
seinerzeitiger Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bezüglich der NKD Vertriebs GmbH, die 94 Prozent
Digitalisierung des TV-Empfangs in Bayern steigt auf mehr als fünf Mio. Haushalte – Ausstattung mit DAB-Geräten wächst ebenfalls
Danach liegt der Digitalisierungsgrad der TV-Haushalte in Bayern bei 88,1 Prozent