Betriebliche Weiterbildung – [ Deutscher Bildungsserver ] https://www.bildungsserver.de/betriebliche-weiterbildung-5189-de.html
Aus der aktuellen Erhebung geht u.a. hervor, dass 84 Prozent der Unternehmen in das
Aus der aktuellen Erhebung geht u.a. hervor, dass 84 Prozent der Unternehmen in das
Zusammengestellt von Sieglinde Jornitz und Christoph Kodron. Redaktion: Barbara Ophoven
Kindern und JugendlichenLink als defekt melden Prävention von Essstörungen Wenn 5 Prozent
Dossier zur Demokratiebildung im Jugendalter: Informieren Sie sich zu den Themen Radikalisierung bei Jugendlichen sowie zur Demokratieförderung, Vielfalt & Extremismusprävention in der Jugendarbeit & Sozialen Arbeit.
ist erschreckend gering: Nur rund zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung (67 Prozent
Aufsätze zu den Stichworten Lesekompetenz , Leseförderung , Medienkompetenz
Spätestens nach PISA sind nun die Jungs dran: 80 Prozent der Schüler mit Lese- und
Das bedeutet, dass 29,2 Prozent aller schleswig-holsteinischen Schulen eine Schulbibliothek
Das Dossier bietet u.a. Internetquellen, die einen Überblick geben über den Stand der Umsetzung von G8 bzw. der Beibehaltung von G9 in den einzelnen Bundesländern.
Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen Mit Beginn des Schuljahres 2011/12 erhielten zehn Prozent
UNESCO die Bildung verändern will Bildrechte: Unesco Schätzungsweise 60 Prozent
Internatsverbände und Internatsverzeichnisse, (Begabten-)Förderung und pädagogische Prinzipien an Internaten, Schulkultur und die Entwicklung des Einzelnen, Internate als Mittel der Anpassung und Assimilation in Kanada und den USA
An den Eliteschulen des Sports der Bundesrepublik sind mehr als 60 Prozent der Kinder
UNESCO die Bildung verändern will Bildrechte: Unesco Schätzungsweise 60 Prozent
Das Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen betreibt Grundlagen- und Begleitforschung in den Bereichen Lesen und Mediennutzung. Es bündelt Befunde aus Mediastudien und führt vor allem eigene Projekte durch. Das Online-Magazin „Bildung + Innovation“ sprach mit Dr. Simone C. Ehmig, der Leiterin des Instituts, über Aufgaben und Ziele ihrer Einrichtung und darüber, wie sich das Leseverhalten in Deutschland in den vergangenen Jahren verändert hat.
genießt zwar einerseits eine sehr hohe Wertschätzung in der Gesellschaft – über 80 Prozent