BIBB / Ausbildungsvergütungen: Ungleichheiten deutlich gesunken https://www.bibb.de/de/pressemitteilung_205122.php
Bereich mit der niedrigsten durchschnittlichen Vergütung, war der Anstieg mit 16 Prozent
Bereich mit der niedrigsten durchschnittlichen Vergütung, war der Anstieg mit 16 Prozent
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Ausbildungsvergütungen im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 6,3 Prozent
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Die Zuwachsraten unterschieden sich mit 4,9 Prozent im Osten und 4,0 Prozent im Westen
Berufsausbildung nachfragten, ging 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 5.300 (-1,0 Prozent
Berufsausbildung nachfragten, ging 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 5.300 (-1,0 Prozent
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Die Zuwachsraten unterschieden sich mit 2,8 Prozent im Osten und 2,5 Prozent im Westen
Durchschnittlich jede vierte Weiterbildung (25 Prozent) wurde rein online durchgeführt
Bereich mit der niedrigsten durchschnittlichen Vergütung, war der Anstieg mit 16 Prozent
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
im Westen mit 2,6 Prozent.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Knapp die Hälfte der Weiterbildungsanbieter (46 Prozent) hat im Zeitraum 2015/16