Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Naturbewusstseinsstudie 2019 – Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/naturbewusstseinsstudie-2019-bevoelkerungsumfrage-zu-natur-und-biologischer

Die Naturbewusstseinsstudie 2019 stellt die sechste repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bundesumweltministeriums und Bundesamtes für Naturschutz zum gesellschaftlichen Bewusstsein für Natur, Naturschutz und biologische Vielfalt dar. Die Naturbewusstseinsstudien werden seit 2009 im zweijährigen Turnus veröffentlicht. Die Studienergebnisse geben vielfältige Impulse für die Gestaltung von Naturschutzkommunikation und Politikberatung, und dienen nationalen wie internationalen Berichtspflichten.
Anstieg des Bewusstseins der jungen Bevölkerung im Alter von 18 bis 29 Jahren. 63 Prozent

Naturwaldverbund: neues Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/naturwaldverbund-neues-naturschutzgrossprojekt-im-wispertaunus

Das Naturschutzgroßprojekt „Wispertaunus“ im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis wird zum 1. Oktober starten. Ziel ist es, einen großen Verbund an Waldflächen ohne forstliche Nutzung zu schaffen, der sich zukünftig natürlich entwickeln kann. Diese Naturwälder sollen den Erhalt der Biodiversität unterstützen, indem sie störungsempfindlichen und bedrohten Arten einen Rückzugsraum bieten und ihre Lebensräume vernetzen. Die erste Projektphase wird im Programm „chance.natur“ – Bundesförderung Naturschutz“ gefördert. Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz, das Land Hessen sowie die Zoologische Gesellschaft Frankfurt als Projektnehmerin stellen rund 1,2 Mio. Euro zur Verfügung.
In Hessen nehmen sie rund vier Prozent der Waldfläche ein.

Naturschutz in Deutschland und Europa: Dringender Handlungsbedarf zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/naturschutz-deutschland-und-europa-dringender-handlungsbedarf-zum-erhalt-unserer

Anlässlich des 37. Deutschen Naturschutztages (DNT) appellieren führende Naturschutzorganisationen und Expert*innen an Politik und Gesellschaft, den besorgniserregenden Zustand der Natur nicht länger zu ignorieren.
Entwicklungen im Naturschutz ist die Gesamtbilanz weiterhin deutlich negativ: Über 80 Prozent

Gesetzlicher Schutz der gefährdeten Biotoptypen in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/gesetzlicher-schutz-der-gefaehrdeten-biotoptypen-deutschland

Etwa drei Viertel der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands werden aktuell durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Deutliche Lücken und damit ein fehlender Schutzstatus gibt es bei den „stark gefährdeten“ Biotoptypen.
zahlreiche Biotoptypen pauschal vor erheblichen Beeinträchtigungen geschützt. 72,5 Prozent

Gesund sein und bleiben | BFN

https://www.bfn.de/gesund-sein-und-bleiben

Gesundheit und Wohlbefinden sind auf das Engste mit der Natur verbunden. Auch wenn es im Alltag mitunter nicht bewusst wahrgenommen wird, liefert die Natur dem Menschen doch täglich die Lebensbasis. Zur Gesunderhaltung tragen neben physischen auch psychische Faktoren bei.
In Deutschland trifft dies auf über 40 Prozent der erwachsenen Bevölkerung zu (TK