Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/naturbewusstseinsstudie-viele-menschen-sind-ueber-den-verlust-der-biologischen

In Deutschland ist die Sorge um den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel weit verbreitet. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie, die das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz heute veröffentlicht haben. Zudem wächst der Anteil der Menschen, die eine Verschlechterung des Zustands von Natur und Landschaft in den letzten 20 Jahren wahrnehmen. Für einen großen Teil der Befragten ist die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen auch deshalb eine vorrangige gesellschaftliche Aufgabe. Die Mehrheit der 2.411 befragten Erwachsenen und 1.003 Jugendlichen der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
der Erwachsenen und 61 Prozent der Jugendlichen geben weiterhin an, dass Naturschutz

Anteil der Flächen mit natürlicher Waldentwicklung an den Wäldern in den Großlandschaften | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/anteil-der-flaechen-mit-natuerlicher-waldentwicklung-den-waeldern-den

Wälder, die forstlich nicht genutzt werden und sich dadurch natürlich entwickeln können, sind in Deutschland ungleich verteilt. Die höchsten Anteile befinden sich im Alpenraum und im nordostdeutschen Tiefland. Das Alpenvorland hat den geringsten Anteil solcher Wälder.
Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt sieht vor, auf 5 Prozent der Waldfläche

Naturschutzfachliche Bewertung der Landschaften in Deutschland (I) | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/naturschutzfachliche-bewertung-der-landschaften-deutschland-i

Landschaften sind bisher nur wenig berücksichtigte Schutzobjekte des Naturschutzes in Deutschland. Eine naturschutzfachliche Bewertung ergibt, dass schutzwürdige Landschaften über die Hälfte der Bundesfläche einnehmen. Ziel ist es, die Landschaften in ihrer Eigenart und als Lebensraum zu sichern.
Wertstufe Anzahl Landschaften Flächenanteil Deutschlands in Prozent Charakterisierung