Lärmschutz und Strahlung – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/umwelt-und-naturschutz/laermschutz-und-strahlung/
Grenzwerte im Bereich der nächstgelegenen Wohnbebauung meist nur zu etwa einem Prozent
Grenzwerte im Bereich der nächstgelegenen Wohnbebauung meist nur zu etwa einem Prozent
Noch bis zum 31. Juli 2024 haben bayerische Unternehmen mit höchstens 100 Vollzeitbeschäftigten Gelegenheit, sich für den Exportpreis Bayern 2024 zu bewerben.
Sie decken 50 Prozent Ihrer Ausgaben für externe Beratungsleistungen durch vom BMWK
Noch bis zum 28. April können sich Handwerksunternehmen der Region in sechs verschiedenen Kategorien für den Zukunftspreis 2023 der Handwerkskammer Oberfranken bewerben.
Die Förderquote beträgt, abhängig von der Beschäftigtenzahl, 40 bis 50 Prozent.
Unter dieser Rubrik finden Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen zu aktuellen Wettbewerben und Förderprogrammen. Insbesondere möchten wir Sie auf das Arbeit-von-morgen-Gesetz hinweisen.
Die Förderquote beträgt, abhängig von der Beschäftigtenzahl, 40 bis 50 Prozent.
Unter dieser Rubrik finden Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen zu aktuellen Wettbewerben und Förderprogrammen. Aktuell möchten wir Sie insbesondere auf die Förderung „Digital Jetzt“und auf das neu aufgelegte Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ hinweisen.
Die Förderquote beträgt, abhängig von der Beschäftigtenzahl, 40 bis 50 Prozent.
Das BMDV unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von nutzerorientierten und innovativen Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturkonzepten. Förderanträge können bis 19./20.5.22 eingereicht werden.
Die Förderquote beträgt, abhängig von der Beschäftigtenzahl, 40 bis 50 Prozent.
Ab sofort können Kandidatinnen für den BVMW-Unternehmerinnen Award Oberfranken vorgeschlagen werden.
Die Förderquote beträgt, abhängig von der Beschäftigtenzahl, 40 bis 50 Prozent.
Bis zum 28.02.2022 können Anträge für das Förderprogramm Tourismus in Bayern „E-Ladepunkte“ gestellt werden.
Die Förderquote beträgt, abhängig von der Beschäftigtenzahl, 40 bis 50 Prozent.
Noch bis zum 29. März 2021 können Deutschlands Mobilitätslösungen von Morgen für den Deutschen Mobilitätspreis eingereicht werden.
Die Förderquote beträgt, abhängig von der Beschäftigtenzahl, 40 bis 50 Prozent.
Unter dieser Rubrik finden Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen zu aktuellen Wettbewerben und Förderprogrammen. Aktuell möchten wir auf die BMWI-Innovationsgutscheine aufmerksam machen.
Die Förderquote beträgt, abhängig von der Beschäftigtenzahl, 40 bis 50 Prozent.