Behindertenbeirat – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/leben-in-bayreuth/menschen-mit-behinderung/behindertenbeirat-2/
Das entspricht einen Bevölkerungsanteil von 17,8 Prozent.
Das entspricht einen Bevölkerungsanteil von 17,8 Prozent.
Wissen, was los ist – das ist in Stadt und Landkreis Bayreuth von nun an kein Problem mehr. Die Region Bayreuth präsentiert ein neues Veranstaltungsportal namens „Stadt, Land, Leben“.
Die Förderquote liegt insgesamt bei 90 Prozent.
Ab kommender Woche (27. April) fahren die Stadtwerke ihren Busverkehr wieder hoch. Bis auf wenige Nachtfahrten gilt dann der reguläre Fahrplan. Ebenfalls ab 27. April greift im öffentlichen Nahverkehr die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.
Zwischenzeitlich sanken die Fahrgastzahlen im Zuge von Corona um ganze 80 Prozent
Über 130 neue Wohnungen sollen für Beschäftigte der Klinikum Bayreuth GmbH entstehen. Das ist das Ergebnis des Architektenwettbewerbs für das Projekt Wohnen für Mitarbeitende an der Klinik Hohe Warte.
Bayreuth GmbH und Rathauschef etwa 20 bis 25 Millionen Euro, für die es circa 35 Prozent
Für die Stadt Bayreuth ist der Neubau der Staatlichen Berufsschule das größte Schulbauprojekt der jüngeren Stadtgeschichte. Zum ersten Spatenstich kam jetzt der Bayerische Ministerpräsident.
Stahlbeton, das wie ein quadratischer „Donut“ ausschaut und dessen Bau über 70 Prozent
Vorlesen Selbstbestimmt leben im Alter – sicher zu Hause Mehr als 90 Prozent
Durch diese Beschaffung sind Kommunen ein Wirtschaftsmotor: etwa 15 Prozent des Bruttoinlandsproduktes
Beim digitalen Bayreuth Talk am 10. Juni berichten Absolventen der Universität Bayreuth von ihrem persönlichen Karriereweg made in Bayreuth.
findet, entscheidet sich häufig dafür, zu bleiben.“ Im Schnitt starten daher rund 15 Prozent
Die Stadt Bayreuth weiht den Bürgerhain und die wiederhergestellte Teiche im Studentenwald ein. Damit sind zwei Bausteine des Projekts „Bayreuths lebendiger Süden“ abgeschlossen.
Sie wird mit 90 Prozent aus Bundesmitteln bezuschusst.
Mit besonders schnellem Internet über die Glasfaserleitung wurden 22 Schulstandorte der Stadt Bayreuth ausgestattet, um das Lernen in den Bildungseinrichtungen zukunftssicher zu gestalten.
Die Stadt Bayreuth erhält hierfür bis zu 90 Prozent Förderung im Rahmen der GWLAN-Richtlinie