Wahlen – Bayreuth.de http://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/politik/wahlen/
Hierfür muss es von mindestens zehn Prozent der Stimmberechtigten unterstützt werden
Hierfür muss es von mindestens zehn Prozent der Stimmberechtigten unterstützt werden
des Lichtstromes programmiert werden kann, die im Rahmen dieser Umrüstung auf 50 Prozent
und Kreativwirtschaft an Gesamtwirtschaft liegt in der Region Bayreuth bei 5,4 Prozent
Die seit Mitte Januar laufende Rekultivierung von drei historischen Weihern im Studentenwald nimmt weiter Formen an.
Die Kosten der Teich-Rekultivierung liegen bei 240.000 Euro, von denen 90 Prozent
Zahlreiche Geschäftsführer und Personalverantwortliche nahmen an der Veranstaltung „Vereinbarkeit in herausfordernden Zeiten“ teil, zu der die Wirtschaftsförderung eingeladen hat.
Es zeigt sich eine rund 60 Prozent höhere Inanspruchnahme der Maßnahmen durch Beschäftigte
Aufgrund des Teil-Lockdowns schließen ab 2. November Freizeiteinrichtungen wie Restaurants, Bars, Theater und Kinos. Da in den späten Abendstunden deutlich weniger los sein wird, bieten die Stadtwerke vorerst einen reduzierten Nachtfahrplan an.
Die Auslastung der Busse liege derzeit bei rund 70 Prozent gegenüber der Vor-Corona-Zeit
Mit einer Informationsveranstaltung für Kommunen und soziale Einrichtungen ist ein neues Projekt der Klimaschutzmanagements der Region Bayreuth zur Hitzeanpassung gestartet.
Es wird zu 90 Prozent über Fördermittel des Freistaates Bayern finanziert (Förderrichtlinie
Tickets können Fahrgäste bald schon wieder in den Bussen des Stadtbusverkehrs kaufen. Die Stadtwerke Bayreuth rüsten hierfür ihren Fuhrpark mit Hygienewänden aus.
„Durch Corona gingen unsere Fahrgastzahlen um bis zu 80 Prozent zurück – bei fast
Ab sofort ist es möglich, über das staatliche Impfangebot in Stadt und Landkreis Bayreuth „Booster-Impfungen“ bereits drei Monate nach der Grundimmunisierung zu erhalten.
Dezember 2021 seine Impfkapazität noch einmal um 10 Prozent erhöhen.
Die Gesundheitsregionplus von Stadt und Landkreis Bayreuth sowie die AG Bayreuther Pflegeschulen laden am 20. Juli zu einer Ausbildungsmesse zur Fachkräftesicherung ein.
Pflegebedürftigen steigt stetig und wird laut Pflegevorausberechnung bis 2055 um 37 Prozent