Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Nächste Sensation verpasst: ALBAs Aufsteigerinnen verlieren entscheidendes Halbfinale in Keltern – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/naechste-sensation-verpasst-albas-aufsteigerinnen-verlieren-entscheidendes-halbfinale-in-keltern

Was für ein großer Fight! Auch wenn es für das Team von ALBA BERLIN am Sonntagnachmittag in den Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga nicht für den nächsten großen Coup gereicht hat, können die Aufsteigerinnen stolz auf ihre Halbfinalserie gegen die Rutronik Stars Keltern sein. Nach dem außergewöhnlichen Heimsieg am Freitag in der ausverkauften Sömmeringhalle unterlag das Team von Chefcoach Cristo Cabrera dem Topclub aus Baden-Württemberg im entscheidenden dritten Spiel der Best-of-Three-Serie auf fremdem Parkett mit 62:84 und verpasste damit den Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft. Die grandiose erste Bundesliga-Saison ist für die Berlinerinnen aber noch nicht vorbei: Am kommenden Donnerstag empfängt ALBA nun in der Sömmeringhalle die GiroLive Panthers Osnabrück zum Hinspiel um Platz drei.
dem Korb griffiger: Im Zweierbereich dominierten die Gastgeberinnen und trafen 67 Prozent

Dyn Basketball: Alle Spiele der easyCredit BBL live & auf Abruf – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dyn-basketball-alle-spiele-der-easycredit-bbl-live-auf-abruf

Dyn Basketball und die easyCredit Basketball Bundesliga setzen in ihrer noch jungen Zusammenarbeit neue Maßstäbe im Kampf um den Klassenerhalt und die Deutsche Meisterschaft. Durch hochwertige Live-Übertragungen, die überall verfügbar sind, einer benutzerfreundlichen Plattform, die neuen Fans einen einfachen Einstieg ermöglicht, und zahlreichen Beiträgen und Hintergrundinformationen definiert Dyn Basketball und das digitale Basketballerlebnis neu. Mit Dyn Basketball sind Basketballspiele live und auf Abruf verfügbar.
Dyn leitet zehn Prozent der Netto-Aboeinnahmen an die easyCredit BBL und damit jeden

Playoff-Viertelfinale gegen ratiopharm Ulm: ALBA startet am Samstag auswärts in die Serie – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/playoff-viertelfinale-gegen-ratiopharm-ulm-alba-startet-am-samstag-auswaerts-in-die-serie

PLAYOFF-TIME! Die Basketballer von ALBA BERLIN haben sich im Play-In-Duell gegen den MBC durchgesetzt und treffen somit als Tabellensiebter im Playoff-Viertelfinale auf die Tabellenzweiten von ratiopharm Ulm. Die Berliner stehen zum 35. Mal in Folge in den Playoffs der besten acht Teams und setzen somit eine im deutschen Basketball einzigartige Serie fort. Im Best-of-Five-Modus zieht immer das Team in die nächste Runde ein, das drei Spiele für sich entscheiden kann. ALBA startet in die diesjährigen Playoffs am Samstag, 17. Mai, 18.30 Uhr mit einem Auswärtsspiel in Ulm. Am 21. Mai (20 Uhr) wechselt die Serie dann nach Berlin in die Uber Arena. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Auch diese Saison ist ratiopharm Ulm ein offensivstarkes Team, das mit 48,5 Prozent

Zu Gast beim Bundesliga-Nachwuchs: ALBAs DBBL-Team ist in Marburg gefordert – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/zu-gast-beim-bundesliga-nachwuchs-albas-dbbl-team-ist-in-marburg-gefordert

Vier Wochen nach dem Saisonstart auf die Tabelle zu schauen, das ist jetzt nicht so wahnsinnig aussagekräftig. Kann man dieser Tage in der Zweiten Damen Basketball Bundesliga Nord aber durchaus mal machen, um nämlich eines festzustellen: Das sieht alles ziemlich ausgeglichen aus. Bereits jetzt hat jedes Team in der Liga mindestens einmal verloren. Tabellenführer ist mit dem SC Rist Wedel ein Aufsteiger. Mittendrin steckt ALBA BERLIN mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Und unten warten nur noch zwei Clubs auf ihren ersten Saisonsieg. Den einen – die VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum – haben die Berlinerinnen am vergangenen Wochenende zuhause deutlich geschlagen. Der andere – die Young Dolphins Marburg – ist nun am Samstag der nächste Gegner. Sprungball in Mittelhessen ist um 15.30 Uhr, die Partie wird live im Stream bei sporttotal.tv übertragen.
das dann auch zu sehen: mit Teamplay (20 Assists), einer starken Dreierquote (50 Prozent

Auch die Topscorerin bleibt: Laina Snyder komplettiert ALBAs Kader für die zweite DBBL-Saison – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/auch-die-topscorerin-bleibt-laina-snyder-komplettiert-albas-kader-fuer-die-zweite-dbbl-saison

Das Team für die zweite Saison in der Toyota Damen Basketball Bundesliga steht! Mit der Unterschrift von Topscorerin Laina Snyder ist auch der letzte offene Spot im Kader von ALBA BERLIN besetzt: Als elfte Spielerin in diesem Sommer hat die 27-jährige Flügelspielerin ihren Vertrag in Berlin verlängert und wird dem Club damit auch in der neuen Spielzeit als Leistungsträgerin erhalten bleiben. Dann wird das Team von Chefcoach Cristo Cabrera im Vergleich zur Vorsaison nahezu unverändert an den Start gehen: Den elf Vertragsverlängerungen stehen einzig die Abgänge von sechs Doppellizenzspielerinnen gegenüber. Dazu kommen mit den beiden Nationalspielerinnen Marie Bertholdt und Theresa Simon zwei Neuverpflichtungen. (Fotos: Tilo Wiedensohler)
nicht nur als ALBAs Topscorerin (12,3 Punkte pro Spiel bei einer Dreierquote von 39 Prozent

Weitere Verstärkung vom US-College: Flügelspielerin Jo Raflo unterschreibt bei ALBA – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/weitere-verstaerkung-vom-us-college-fluegelspielerin-jo-raflo-unterschreibt-bei-alba

Vom College direkt nach Berlin: Jo Raflo ist die zweite Neuverpflichtung in diesem Sommer für das DBBL-Team von ALBA BERLIN – und gleichzeitig die zweite Spielerin, die ihre Profikarriere im ALBA-Trikot startet. Nach drei Jahren an der Mount St. Mary’s University im US-Bundesstaat Maryland hat die 22 Jahre alte Flügelspielerin für die kommende Saison bei ALBA unterschrieben und soll dann mit ihrem offensiven Gesamtpaket für noch mehr Variabilität im Team von Chefcoach Cristo Cabrera sorgen.
Durchschnittlich 14,9 Punkte, 6,1 Rebounds und 1,6 Assists bei einer Dreierquote von 37,4 Prozent

Hallo Bundesliga! ALBAs Frauen gewinnen ihr historisches erstes DBBL-Spiel in Osnabrück – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/hallo-bundesliga-albas-frauen-gewinnen-ihr-historisches-erstes-dbbl-spiel-in-osnabrueck

Die Aufsteigerinnen sind da! Und zwar gleich von Anfang an: Im ersten Bundesliga-Spiel der Clubgeschichte haben die ALBA-Frauen am Freitagabend in Osnabrück eine richtig geschlossene Leistung gezeigt und sich bei den GiroLive Panthers völlig verdient den historischen ersten Sieg in der Toyota Damen Basketball Bundesliga geholt. Das 64:61 nach hart durchfighteten 40 Minuten geht in die ALBA-Geschichte ein – als ein einfach erstklassiger Erfolg!
Swish-App) Hilke Feldrappe (ALBA-Forward): „Richtig gut lief, dass wir direkt mit 110 Prozent