Die soziale Lage behinderter Frauen // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/27/die-soziale-lage-behinderter-frauen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gaben im Bundesgebiet 1992 rund 40 Prozent
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gaben im Bundesgebiet 1992 rund 40 Prozent
Die Zentralbibliothek der Universität hat eine neue, besonders effiziente Lüftungsanlage erhalten. Die Maßnahme ist Teil des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts „WärmewendeNordwest“.
die Belüftung deutlich: Der Bedarf an elektrischer Energie verringert sich um 17 Prozent
Photovoltaikanlagen, LEDs als Beleuchtung oder das Nutzen von Abwärme – die Möglichkeiten, auf dem Campus Energie aus regenerativen Quellen zu beziehen oder den Verbrauch von Strom und Gas zu senken, sind vielfältig.
Gebäudemanagement meik.moellers@uol.de energiesparen@uol.de +49 441 798-5400 (F&P) 80 Prozent
Die Universität will klimaneutral werden – aus diesem Ziel wurde im vergangenen Jahr ein Projekt. Der erste Meilenstein ist erreicht: Die Arbeitsgruppe „Klimaneutrale Universität“ hat im Frühjahr eine Treibhausgasbilanz vorgelegt.
und Stromversorgung der Universität freigesetzt wird: 2019 lag ihr Anteil bei 68 Prozent
Baseballspieler, die mit der linken Hand schlagen, sind in ihrem Sport überrepräsentiert. Der Oldenburger Sportwissenschaftler Florian Loffing hat nun gemeinsam mit internationalen Kollegen herausgefunden: Diejenigen, die mit links schlagen, aber mit rechts werfen, sind erfolgreicher.
rechts werfen und mit links schlagen: Während in der Gesamtbevölkerung nur zwei Prozent
Auch Ingenieurswissenschaften schafften es in die Top Ten.
bundesweite Drittmittelsumme von 6,8 Milliarden Euro im Jahr 2012 bereits 28 Prozent
Auf der 22. Deutschen Physikerinnentagung hält Mary K. Gaillard den Eröffnungsvortrag. 1981 war sie die erste Physikprofessorin in Berkeley. Hier schildert sie ihre Erfahrungen und erklärt, warum Vorbilder wichtig sind.
FRAGE: Im Jahr 2016 waren in Deutschland nur 17,9 Prozent aller Hochschullehrenden
Die Experimentalphysikerin Ana Predojević aus Stockholm ist derzeit als Helene-Lange-Gastprofessorin an der Universität tätig. Sie ist eine von wenigen Frauen in einem der angesagtesten Forschungsgebiete der Physik.
vielen westlichen Ländern der Anteil der Studentinnen seit Jahren zwischen 20 und 30 Prozent
Biodiversität, die Vielfalt von Ökosystemen, Lebewesen und ihren Wechselwirkungen, ist trotz aller Bemühungen bedroht wie nie zuvor. Helmut Hillebrand im Interview über 30 Jahre Rio-Konvention und die fundamentale Rolle von biologischer Vielfalt:
helmut.hillebrand@uol.de +49 441 798-3614 Korallenriffe bedecken nur etwa ein Prozent
Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, haben Forschende im Projekt „Makroplastik” vier Jahre lang untersucht. Eine wichtige Rolle spielten 63.000 Holztäfelchen.
der Wasserwege wieder ans Ufer gespült – knapp die Hälfte in der Elbe und fast 90 Prozent