Bildung stiften // Universität Oldenburg https://uol.de/ds-spenden/ds-spenden
Das Förderungskontingent der Hochschulen ist auf 1,5 Prozent der Studierendenschaft
Das Förderungskontingent der Hochschulen ist auf 1,5 Prozent der Studierendenschaft
Nach dem Bachelorabschluss schneller zur Promotion: Diese Chance bieten ausgewählten Studierenden die Fast-Track-Programme der Universität. Wer parallel auf Masterabschluss und Doktortitel hinarbeiten möchte, kann sich bis Anfang März bewerben.
Durchschnittsnote von 1,5 oder besser beziehungsweise eine Abschlussnote unter den besten zehn Prozent
Mit einem neuartigen Fischfutter die Meeresbestände schonen und zugleich in der Zucht Wasser- wie Antibiotikaverbrauch verringern: Das ist Ziel des jüngsten Start-ups an der Universität Oldenburg, das nun ein sechsstelliges Gründerstipendium erhält.
wirkende Stoffe reinigen das Wasser und ermöglichen es auf diese Weise, bis zu 35 Prozent
Die Studenten René Grollmann und Cornelius Heller programmierten das Börsenplanspiel Stockvote. Es soll den Ausgang der Landtagswahl in Niedersachsen 2013 prognostizieren. Mitspielen können alle niedersächsischen Studierenden und Universitätsangehörigen.
Stock Market hatte beim Präsidentschaftswahlkampf 1988 eine Abweichung von 0,2 Prozent
Wissenschaft und Wirtschaft der Region noch besser verzahnen: Diesem Ziel hat sich die neue Veranstaltungsreihe „Zukunft[s]unternehmen Nordwest“ der Universitäten Oldenburg und Bremen verschrieben. Zum Auftakt am 29. März geht es im BIS-Saal um „IT und Technik in der Pflege“.
als Thema der Auftaktveranstaltung betrifft eine große Branche; immerhin zwölf Prozent
– umsonst, Gehör und Gehirn sind in dieser akustischen Umgebung überfordert. 15 Prozent
Bisher kommen rund 75 Prozent der 11.200 Studierenden der Universität Oldenburg aus
Aktuelle Studien beschreiben eine hohe Prävalenz mit fünf bis 50 Prozent.
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Doch auch wenn wir akzeptieren, dass wir zu 99 Prozent in einer Kulturlandschaft
Wie ADHS-Patienten im Erwachsenenalter geholfen werden kann, will ein Forscherteam der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie herausfinden und sucht derzeit Probanden.
Rund fünf Prozent der jungen Bevölkerung sind betroffen.