Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Abschlussbericht des Thüringer Pilotprojekts: Digitale Bildung erfolgreich gestalten mit Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=197&cHash=f4b3ab92bbe08ab5be596e519e828d97

Der Bericht »Denkwerkzeuge. Programmieren mit NEPO und Calliope mini« zeigt auf, wie Grundschullehrkräfte den digitalen Wandel mit Mikrocontrollern im Open Roberta Lab erfolgreich meistern.
Resonanz zu den Roberta-Trainings kann sich sehen lassen: Insgesamt bewerteten 89 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MINT-Experimente im Weltraum: Wie Kinder nach den Sternen greifen – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240&cHash=a46066e976d7030c181c853bf43c83ea

Das Experiment »Space-Bounce-Ball« siegt beim Grundschul-wettbewerb »Code4Space« – Astronautin Samantha Cristoforetti präsentierte die Untersuchung der Kinder auf der ISS
Voraussetzung für die Teilnahme war es, dass die Teams mindestens zu 50 Prozent aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Weltraummission mit der Kanzlerin: Fraunhofer IAIS und »Astronautin« verkünden »Code4Space«-Sieger*innen zum Girls‘Day-Auftakt – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=221&cHash=d43e396b33a05483e23d9d51e38a1006

Mit der Idee zu einem Wurf-Experiment in der Schwerelosigkeit hat ein vierköpfiges Team der Schule Willisau in der Schweiz den D-A-CH-Grundschulwettbewerb »Code4Space« des Fraunhofer IAIS und der Stiftung »erste deutsche Astronautin« gewonnen. Bevor das mit der Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta« und dem Mikrocontroller »Calliope mini« gestaltete Weltraum-Experiment auf die Internationale Raumstation (ISS) fliegt, gab es für Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bereits einen Vorgeschmack: Zum Girls’Day-Start am 21. April 2021 demonstrierten Berliner Schülerinnen der Kanzlerin, wie der Calliope mini programmiert und ins All geschickt wird. Am 22. April wird es beim virtuellen »Girls’Day@Fraunhofer« ebenfalls praxisnahe Einblicke ins Programmieren für den Weltraum geben.
Voraussetzung für die Teilnahme an Code4Space, dass die Teams zu mindestens 50 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden