Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Mitgliederzahlen in Diepholzer Jugendfeuerwehren erneut gestiegen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/12/mitgliederzahlen-in-diepholzer-jugendfeuerwehren-erneut-gestiegen/

Bei der Amtsübergabe (von links): Lars Genthe (Kreis-Jugendfeuerwehrwart), Thomas Meyer (scheidender stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart), Anja Kalusche (Nachfolgerin im Amt) und Stefan Treichel (Stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart).
Er werde sich weiter dafür einsetzen, dass die Zuteilungsquote wieder auf 100 Prozent

Spitze der Jugendfeuerwehr Nordhorn bestätigt – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/01/14/spitze-der-jugendfeuerwehr-nordhorn-bestaetigt/

Am vergangenen Mittwoch, den 08.01.2014 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nordhorn statt. Der Einladung folgten fast alle Jugendlichen der Wehr und einige Funktionsträger der aktiven Einsatzabteilung. Christian Hauser, Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Nordhorn, eröffnete die jährliche Versammlung und begrüßte alle Anwesenden im Feuerwehrhaus in
der erste stellvertretende Stadtbrandmeister Jörg Buse sprach einige Worte: „90 Prozent

Jan Albinger ist das aktivste Mitglied in Cluvenhagen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/02/05/jan-albinger-ist-das-aktivste-mitglied-in-cluvenhagen/

Die Jugendfeuerwehr Cluvenhagen kletterte munter im Landeszeltlager in Wolfshagen. Foto: Buß-Dahl Das Jahr 2016 startete für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Cluvenhagen mit der Jahreshauptversammlung. Jugendfeuerwehrwartin Gabi Feder begrüßte neben ihren Jugendlichen auch den stellvertretenden Ortsbrandmeister Maik Davids
Dass bei so viel Abwechslung im Programm die Dienstbeteiligung bei über 80 Prozent

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Nordhorn – Acht neue Jugendliche aufgenommen – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/01/29/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-nordhorn-%C2%96-acht-neue-jugendliche-aufgenommen/

Bericht und Bild: Matthias ReisAm vergangenen Mittwoch, den 21.01.2014 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nordhorn statt. Der Einladung folgten fast alle Jugendlichen der Wehr und einige Funktionsträger der aktiven Einsatzabteilung. In Vertretung für Nordhorns Jugendfeuerwehrwart Christian, eröffnete der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Woodcock die
Auch Stadtbrandmeister Mathias Kühlmann sprach einige Worte: „90 Prozent der aktiven

Brandschutzerziehung im Landkreis Nienburg/Weser zieht Bilanz – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/04/10/brandschutzerziehung-im-landkreis-nienburgweser-zieht-bilanz/

Nienburg. Die Brandschutzerzieher haben bei dem kürzlich stattgefundenen Treffen, das Jahr 2011 Revue passieren lassen. Laut dem Beauftragten für Brandschutzerziehung Ulrich Ehrich haben die ehrenamtlichen Brandschutzerzieher im Jahr 2011 rund 930 Stunden in Kindergärten und Schulen abgeleistet. Dort haben Sie Kinder, die laut Studien des Bundeskriminalamtes rund
Dort haben Sie Kinder, die laut Studien des Bundeskriminalamtes rund 30 Prozent der

50. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Nordhorn – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/16/50-jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehr-nordhorn/

Am vergangenen Mittwoch, den 09.01.2013, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nordhorn statt. Der Einladung folgten fast alle Jugendlichen der Wehr und einige Funktionsträger der aktiven Einsatzabteilung.Christian Hauser, Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Nordhorn, eröffnete die jährliche Versammlung und begrüßte alle Anwesenden.Nach der Feststellung der Anwesenheit der
der erste stellvertretende Stadtbrandmeister Jörg Buse sprach einige Worte: „90 Prozent

Erstmals über 1000 Mitglieder Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Wolfenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/23/erstmals-ueber-1000-mitglieder-kinder-und-jugendfeuerwehren-im-landkreis-wolfenbuettel/

Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Horney. Foto: Rosental Zum ersten Mal verkündete Kreisjugendfeuerwehrwart Torsten Horney auf dem Kreisjugendfeuerwehrtag einen Mitgliederbestand von 1005 Mitglieder in den 23 Kinderfeuerwehren und 59 Jugendwehren. Im vergangenen Jahr war die Mitgliederzahl um 75 Kinder und Jugendliche angestiegen. Dazu habe vor allem die Neugründung der drei Kinderfeuerwehren
Das bedeutet das 31 Prozent der Mitglieder Mädchen sind.

Gemeinsam in die Zukunft – Kinderfeuerwehren in Weser-Ems halten starkes Wachstum – Archiv

https://archiv.njf.de/2019/03/31/gemeinsam-in-die-zukunft-kinderfeuerwehren-in-weser-ems-halten-starkes-wachstum/

Der erste Stadtrat der Stadt Bad BentheimHeinz-Gerd Jürriens begrüßt die Delegierten. Foto: Markus Alexander Lehmann Bezirksjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon eröffnete die Delegiertentagung der Jugendfeuerwehren des ehemaligen Regierungsbezirks Weser-Ems und bedankte sich bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Bei den letzten Sitzungen sei der ehemalige
Die Anzahl der Kinderfeuerwehren wuchs um fast zehn Prozent.

Delegiertenversammlung im Landkreis Lüchow-Dannenberg – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/12/04/delegiertenversammlung-im-landkreis-luechow-dannenberg/

Lomitz. Die Kreisjugendfeuerwehr Lüchow-Dannenberg verzeichnet leider wiederholt sinkende Mitgliederzahlen in den Reihen der Jugendfeuerwehren. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Joachim Klatt berichtete auf der Delegiertenversammlung am vergangenen Sonnabend in Lomitz davon, dass es nur noch 506 Mitglieder in 34 Jugendfeuerwehren gibt. Dieses bedeutet erneut einen Rückgang von elf Mitgliedern im
weiterhin, dass in den nächsten Jahren mit einem weiteren Verlust von rund zehn Prozent

Beispiellose Spendenaktion ermöglichte Fahrzeugbeschaffung – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/17/beispiellose-spendenaktion-ermoeglichte-fahrzeugbeschaffung/

BLOMBERG / JAL – „Allzeitgute Fahrt“ und das „alle vier Räder immer ausreichend Gripphaben“, das waren nur zwei der zahlreichen Wünsche, den diezahlreichen Gäste der Freiwilligen Feuerwehr Blomberg und derJugendfeuerwehr bei der offiziellen Übergabe des neuenMannschaftstransportfahrzeugs (MTF) mit auf den Weg gaben.Mit den Klängen des Spielmannszugesdes
neuwertigenMannschaftsfahrzeugs für die Jugendfeuerwehren einen Zuschuss vonfünfzig Prozent