Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Transkript zu Episode 6: „Ich würde mir wünschen, dass es vielfältige Vorbilder gibt auf dem Bildschirm“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-sechs-100.html

„Mir wurden ja auch als junger Person mit Behinderung viele Türen geöffnet. Und es musste einfach diese Menschen geben, die sich das vorstellen konnten,“ sagt Judyta Smykowski im Gespräch mit Host Ann-Kathrin Canjé.
Sie haben es ja eingangs schon gesagt, dass es zehn Prozent

Transkript zu Episode 17: „Kinder kriegen mit, was auf der Welt passiert und sie haben Fragen dazu.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/episode-siebzehn-100.html

„Ich wünsche mir, dass Kinder in der Berichterstattung für Erwachsene mitgedacht werden“. Wie sehen Kindernachrichten in Zukunft aus? Wie können logo! und KiKA auf die Bedeutung von Kindern in unserer Gesellschaft aufmerksam machen?
auch nochmal: Was glaubst du, wird sich denn zu 100 Prozent

Transkript zu Episode 20: „Wir brauchen Vorbilder aus allen Bereichen der Gesellschaft.“ Welche Rollenvorbilder brauchen Kinder heute? Darüber sprechen Leni Bolt („Queer Eye Germany“) und Suzanna Randall (Astrophysikerin) mit Ann-Kathrin Canjé. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-zwanzig-100.html

„Ich wünsche mir für die Generation Alpha, dass sie ohne Vorurteile aufwächst.“ – „Wir sind heute einen Schritt weiter“, findet Leni Bolt. Je mehr Diversität Medien zeigen, desto mehr Vorbilder können alle Menschen finden.
Suzanna Randall: Da bin ich hundert Prozent bei Leni

Transkript zu Episode 6: „Grün produzieren heißt nicht, dass jeder Veganer werden muss, sondern das wir ein nachhaltiges Arbeitsumfeld gestalten.“ mit Rafael Bies | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraeche-nachhaltigkeit-100.html

KiKA-Redakteur Rafael Bies spricht mit Inka Kiwit über Nachhaltigkeit bei KiKA. Im Gespräch geht es um nachhaltige Medienproduktionen, welche Aufgaben Kindermedien für die heranwachsende Generation haben und die Frage, wie KiKA mit dem Thema umgeht.
“ angestoßen, es gibt ein Muss-Kriterium, dass 50 Prozent

Transkript zu Episode 19: „Man kann mit Kindern über alles sprechen, es ist nur die Frage wie.“ Was ist ein gutes Wissensformat für Kinder? Die KiKA-Moderator*innen Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell sprechen mit Inka Kiwit über Wissensvermittlung in Kinderangeboten. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-neunzehn-100.html

„Kinder sind einfach unfassbar wissbegierig und neugierig.“ Wissen vermitteln ist Auftrag von KiKA. Aber wird es in Zukunft noch Wissensformate geben und wie funktioniert Wissensvermittlung über digitale Kanäle?
Ich glaube, über 80 Prozent der deutschen Haushalte

Transkript zu Episode 23: „Plattformen sind eine Art Vermittlungsinstanz.“ Auf welchen Plattformen finden Kindermedien zukünftig statt? Darüber spricht Ann-Kathrin Canjé mit Medienethiker Jonas Bedford-Strohm. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-dreiundzwanzig-100.html

„Das Spielen gehört einfach zum menschlichen Sein dazu“. Wie können wir heute schon Ideen entwickeln, die Kindermedien von Morgen mitgestalten? Wo liegen Chancen und Herausforderungen im Gaming?
dann sieht man das ganz, ganz viele – fast über 90 Prozent