Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Die Bibel steht gleich neben dem Kapital. Unsere Region eine »Glaubenswüste«? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-bibel-steht-gleich-neben-dem-kapital-unsere-region-eine-glaubenswste/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 03238 Finsterwalde, Brandenburg, Deutschland #2017-1218 Weniger als 30 Prozent

Die Choleraepidemie in Hamburg 1892: Eine Zerreißprobe für eine Stadt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-choleraepidemie-in-hamburg-1892-eine-zerreiprobe-fr-eine-stadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
schlimmste in der Geschichte Hamburgs und kostete innerhalb weniger Wochen vierzehn Prozent

Frauen im Karate – Die Karateka Ulrike Maaß • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/frauen-im-karate-die-karateka-ulrike-maa/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Deutsche Karateverbund wurde 1976 gegründet und bis heute sind lediglich 31 Prozent

Das Lied von der Glocke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-lied-von-der-glocke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eine kleine Umfrage führt zu dem Ergebnis, daß über 50 Prozent der Befragten den