Audiobeitrag: Wie arbeitet die Kinderakademie in Mannheim? – Klaus Tschira Stiftung https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kinderakademie-mannheim/
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt.
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt.
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt.
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt.
Obwohl viele Patienten schnell wiederbelebt werden, überleben nur 10 Prozent solch
Obwohl viele Patienten schnell wiederbelebt werden, überleben nur 10 Prozent solch
Die häufigsten Ursachen: Herz- und Lungenerkrankungen. 90 Prozent der Betroffenen
Die häufigsten Ursachen: Herz- und Lungenerkrankungen. 90 Prozent der Betroffenen
21 Prozent der lesenden Bevölkerung hat im ersten Pandemie-Jahr häufiger zu einem
21 Prozent der lesenden Bevölkerung hat im ersten Pandemie-Jahr häufiger zu einem
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland haben eine positive Wahrnehmung von Wissenschaftskommunikation und ihrer Relevanz für Wissenschaft und Gesellschaft. Um sich selbst in diesem Bereich aber noch stärker engagieren zu können als bisher, benötigen sie insbesondere Zeit und Unterst
Viele der Befragten können darüber aus erster Hand sprechen, denn 85 Prozent geben
Heidelberger Forschende liefern detaillierten Datensatz zu Straßenbelägen weltweit
Urbane Gebiete sind mit 8,88 Prozent etwas besser dargestellt, während ländliche
Klaus Tschira Stiftung engagiert sich bei der Bewältigung der Pandemie Heidelberg/Berlin/Erfurt. In Zeiten der Pandemie gilt es, Kräfte zu bündeln und Disziplin zu wahren. Beidem zollt die COSMO-Studie „Covid-19 Snapshot Monitoring“ Tribut. Seit Beginn der Corona-Pandemie befragt dieses Gemeinschaft
Aber noch immer geben 93 Prozent der Befragten an, Masken häufig oder immer zu tragen
Die Klaus Tschira Stiftung fördert den Aufbau des Heidelberger Reanimationsregisters am Universitätsklinikum Heidelberg.
Mehr als 90 Prozent der Betroffenen sterben, obwohl etliche von ihnen wiederbelebt
Modellobjekt für den Erdkern: Heidelberger Forschern gelingt Nachweis von solaren Edelgasen im Metall eines Eisenmeteoriten Hochpräzise Edelgasanalysen deuten darauf hin, dass im Erdkern vor über 4,5 Milliarden Jahren Sonnenwindpartikel unserer Ursonne eingeschlossen wurden. Von dort sind sie über
Die seltene Klasse der Eisenmeteoriten machen lediglich fünf Prozent aller bekannten
Climate Action Navigator zeigt, wo Klimaschutzmaßnahmen nötig sind – Online-Präsentation des Analysetools am 5. Juni 2025
Probleme (er-)kennen, effektiv handeln Bis 2050 werden weltweit voraussichtlich 70 Prozent