Audiobeitrag: Wie arbeitet die Kinderakademie in Mannheim? – Klaus Tschira Stiftung https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kinderakademie-mannheim/
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt.
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt.
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt.
Etwa 2 Prozent gelten als hochbegabt.
Obwohl viele Patienten schnell wiederbelebt werden, überleben nur 10 Prozent solch
Obwohl viele Patienten schnell wiederbelebt werden, überleben nur 10 Prozent solch
21 Prozent der lesenden Bevölkerung hat im ersten Pandemie-Jahr häufiger zu einem
21 Prozent der lesenden Bevölkerung hat im ersten Pandemie-Jahr häufiger zu einem
Die häufigsten Ursachen: Herz- und Lungenerkrankungen. 90 Prozent der Betroffenen
Die häufigsten Ursachen: Herz- und Lungenerkrankungen. 90 Prozent der Betroffenen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland haben eine positive Wahrnehmung von Wissenschaftskommunikation und ihrer Relevanz für Wissenschaft und Gesellschaft. Um sich selbst in diesem Bereich aber noch stärker engagieren zu können als bisher, benötigen sie insbesondere Zeit und Unterst
Viele der Befragten können darüber aus erster Hand sprechen, denn 85 Prozent geben
Heidelberger Forschende liefern detaillierten Datensatz zu Straßenbelägen weltweit
Aktuell sind nur 33 Prozent der Straßenbeschaffenheit in OSM, mit einer großen
Klaus Tschira Stiftung engagiert sich bei der Bewältigung der Pandemie Heidelberg/Berlin/Erfurt. In Zeiten der Pandemie gilt es, Kräfte zu bündeln und Disziplin zu wahren. Beidem zollt die COSMO-Studie „Covid-19 Snapshot Monitoring“ Tribut. Seit Beginn der Corona-Pandemie befragt dieses Gemeinschaft
Aber noch immer geben 93 Prozent der Befragten an, Masken häufig oder immer zu tragen
Der Podcast der Klaus Tschira Stiftung geht in die zweite Staffel. In der neuen Folge trifft Ingenieur und Mobilitätspionier Achim Kampker auf Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen. Sie sprechen über die Stadt der Zukunft – und wie wir dort klimafreundlich leben. Was beide Gäste
Es geht darum, wie wir 30 Prozent weniger Verkehr in den Städten haben könnten.
Klaus Tschira Stiftung unterstützt Forschende bei der Entwicklung von mathematischen Modellen und einer Software für den Einsatz in der Klinik Heidelberg/München, 29.01. 2020. Viele Frühgeborene – Babys, die zwischen der 22. und 34. Schwangerschaftswoche geboren werden – erleiden eine Hirnblutung. D
dafür liegt, je nach Geburtsgewicht und Schwangerschaftsdauer, zwischen 30 und 55 Prozent
Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderten digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Exzellenzcluster MATH+ erzielten mit über 190.000 Teilnehmenden einen neuen Rekord. Darunter waren alleine 170.000 Schülerinnen und Schüler, die die beliebten Mathe-Adventsaufgaben vom 1. bis 24
Das bedeutet einen Zuwachs von 40 Prozent im Vergleich zu 2019.