Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Verstärkter Lärmschutz ist notwendig

https://infopoint-europa.de/de/articles/verstaerkter-laermschutz-ist-notwendig

Andauernder Umgebungslärm führt zu einer Erhöhung des Stresses und kann in einem Herzinfarkt enden. In dem aktuell erschienen Bericht über den Zustand des Umgebungslärmschutzes in der EU, werden die Unzulänglichkeiten der Lärmschutzmaßnahmen festgehalten.
mit dem Aktionsplan zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung eingedämmt werden. 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was war los in Europa?

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-3

Was war los in Europa? Die Münchner Sicherheitskonferenz fand statt, Unruhen in Moldau, EU Beobachter:innen im Südkaukasus, nachhaltige Fischerei und einheitliches Patentsystem und Neuseeland.                                                                                                                                               Unsere Kurznachrichten aus der EU vom 17. Februar bis 03. März 2023.
jährlich um 4,5 Milliarden Euro erhöht werden und der bilaterale Handel soll um 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Körber-Preis für Europäische Wissenschaft

https://infopoint-europa.de/de/articles/der-koerber-preis-fuer-europaeische-wissenschaft

Am Freitag 02. September wird Anthony Hyman im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses der Körber-Preis für Europäische Wissenschaft 2022 überrreicht. Erfahren Sie welchen entscheidenden Beitrag der britische Biologe und sein Team zur Erforschung von Krankheiten und neuer Medikamente geleistet haben!
Fünf Prozent der Preissumme sind für die Wissenschaftskommunikation zu verwenden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Grenzschutz Abkommen

https://infopoint-europa.de/de/articles/neues-grenzschutz-abkommen

England und Frankreich haben ein neues Abkommen unterzeichnet, welches den Grenzschutz der Küstenregionen weiter stärken soll. Das Abkommen sieht den verstärkten Einsatz von Drohnen, Hunden und Sicherheitspersonal vor. Auslöser hierfür zum einen die stetig steigenden Zahl von Migranten, die versuchen den Ärmelkanal zu überqueren und zum anderen  das bislang schlimmste Bootsunglück mit 27 vermissten und toten Migranten vor einem Jahr.
soll die Anzahl von Polizeibeamten in der Küstenregion um den Ärmelkanal um 40 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden