Inflation, Wohlstandsverlust und Armut in Hessen https://hlz.hessen.de/inflation/
Seit März 2016 lag der Leitzins im Euroraum bei 0,0 Prozent.
Seit März 2016 lag der Leitzins im Euroraum bei 0,0 Prozent.
erstmals mit Daten zu gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie
Migrationshintergrund fühlen sich dabei deutlich häufiger gestresst (54 vs. 36 Prozent
Sozial- und Integrationsminister Kai Klose bekräftigt: „Der Hessische Integrationsmonitor ist auch 2020 richtungsweisend für andere Monitorings“
Migrationshintergrund um etwa 650.000 Menschen gewachsen und ihr Anteil von 24 Prozent
erstmals mit Daten zu Geflüchteten aus der Ukraine
Menschen gewachsen, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung stieg von 24 auf 38 Prozent
In der hessischen Digitalwirtschaft arbeiten mehr als in Fahrzeug- und Maschinenbau zusammen.
Anteil an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit einem Anteil von 94,6 Prozent
Steuerliche Hinweise für Bürgerinnen und Bürger, die Kurzarbeitergeld beziehen.
und einen Monat 70 Prozent des Bruttoarbeitslohnes.
Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins waren die Polytechnische Gesellschaft mit 60 Prozent
Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins waren die Polytechnische Gesellschaft mit 60 Prozent
28.02.2025 finanzen.hessen.de Pressemitteilung Bestwert für Hessen: 2024 über 84 Prozent
finanzen.hessen.de Pressemitteilung Steuern Grundsteuerreform: Erste Finanzämter mit 100 Prozent