Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Die Wette mit unserer Zukunft – deutsche Klimapolitik: Eine Bestandsaufnahme | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-wette-mit-unserer-zukunft-deutsche-klimapolitik-eine-bestandsaufnahme/

In dreieinhalb Monaten ist Bundestagswahl und der Wahlkampf hat bereits begonnen. Dieses Wochenende stimmten die Partei Bündnis90/die Grünen ihr Wahlprogramm während ihrer Bundesdeligiertenkonferenz ab. Auch die SPD hat bereits ein Wahlprogramm vorgelegt, die FDP und die Linken jeweils einen Entwurf. Das Wahlprogramm der CDU/CSU unterdessen lässt weiterhin auf sich warten. Klar ist schon jetzt: Am
Reduktion von 69% der Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 bis 2030, als vier Prozent

Globaler Klimastreik am 3. März – sei dabei! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/globaler-klimastreik-am-3-maerz-sei-dabei/

Am 3. März 2023 gehen wir zusammen auf die Straße. Es ist der 12. Globale Klimastreik. Doch warum streiken wir eigentlich? Manuel fasst die Hintergründe des Streiks ausführlich zusammen. Die Lage der Klimagerechtigkeitskrise hat sich nicht verbessert. Während mit 2022 ein Jahr des Krieges, des Unrechts und der Negativrekorde in Sachen Klimakrisefolgenkatastrophen zu Ende ging,
Die Erhöhung der Rüstungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes lehnen

Wahlen, Wirbelstürme und Wälder – Woche 46/47 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wahlen-wirbelstuerme-und-waelder-woche-46-47/

Die USA steigen aus dem Pariser Klimaabkommen aus und bekommen einen neuen Präsidenten, eine Million Menschen fordern Waldschutz weltweit, während in Deutschland Wälder für Autobahnen und Kohle zerstört werden, Deutschland ist einer der Hauptblockierer der EU-Energiewende, die Mehrheit der Menschen wünschen sich mehr Klimaschutz in den Corona-Bekämpfungsmaßnahmen und dieses Jahr tobten so viele Wirbelstürme wie
erster Stelle, wenn nach den Zukunftsperspektiven nach Corona gefragt wurde. 85 Prozent

Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück – Klima-Update Wochen 23 & 24 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-23-24/

Infolge des Kriegs in der Ukraine will Deutschland unabhängig von russischem Gas werden: Neben einer Energiespar-Kampagne für Verbraucher*innen bedeutet dies, dass u.a. Katar dabei gefördert wird, das größte Erdgasfeld der Welt zu erschließen. Das EU-Parlament lehnt die Ausweitung des Emissionshandels auf den Verkehrs- und Gebäudesektor ab, aber einigt sich auf ein Verbot von Neuwagen mit
Die EU soll weltweit der zweitgrößte Regenwaldzerstörer sein und zu 16 Prozent der

We spoke. Act now. Und was danach geschah. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/we-spoke-act-now-und-was-danach-geschah/

Vor einem Jahr haben wir unsere Forderungen für den Klimaschutz vorgestellt. Ein Jahr später zieht Lucia Parbel, eine der Koordinator:innen hinter den Forderungen, Bilanz. Am 8. April 2019 standen meine beiden Mitstreiter:innen Lucie, Tom und ich früh auf. Um halb sechs klingelte uns der Wecker aus dem Schlaf, denn um sieben Uhr mussten wir im
Für einen Kohleausstieg bis 2030, für einhundert Prozent erneuerbare Energieversorgung

Business as usual in der Klimakrise – Klima-Update Wochen 25 & 26 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-25-und-26/

Wasserknappheit in Italien, Waldbrände in Brandenburg, ein Tornado in den Niederlanden und ein Gletscher-Unglück in den Dolomiten. Dies sind nur einige der Ereignisse der letzten Wochen, die die Konsequenzen der Erderhitzung vor Augen führen. Der Ernst der Lage scheint jedoch bei den Entscheidungsträger*innen noch immer nicht angekommen zu sein: Das EU-Parlament stimmt Greenwashing zu, die
nach den Szenarien im schlimmsten Fall in Europa Dürreperioden geben, welche 70% Prozent

Woche 2/2020 – gesunkener CO2 Ausstoß von DE? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-2-2020/

Auch in der 2. Woche des noch jungen Jahres 2020 ist bereits einiges passiert. Hanna und Nils fassen es für euch zusammen. Die nächsten Opfer der Buschfeuer 🔥 Bis zu 10.000 Kamele sollen in Australien Opfer der Buschfeuer werden. Jedoch nicht durch die Brände selbst, sondern – wie so oft – durch den Menschen. Sie
Selbst das eigentlich längst abgeschriebene 2020-Ziel, nämlich 40 Prozent weniger

Woche 28/2019 – Dauerstreik, große Zahlen und Greta | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-28-2019/

Woche für Woche gehen wir auf die Straßen. Was dabei so passiert, fasst euch Vera im neuen Wochenrückblick zusammen 🤩 Dauerstreik in Köln Diese Woche fand in Köln ein Dauerstreik von Montag bis Freitag am alten Markt statt. Von Dienstag bis Freitag übernachteten auch ca. 80 Menschen dort. Innerhalb dieser 5 Tage fand ein buntes
wenig Wert auf Umweltschutz – darunter leidet auch der Regenwald: Zuletzt wurden 60 Prozent

Offener Brief an die Bundesregierung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-klimakabinett/

von Fridays For Future an die Mitglieder des „Klimakabinetts” sowie die Parteispitzen der Koalitionsparteien Sehr geehrte Frau Merkel, Frau Schulze, Herr Altmaier, Herr Scholz, Herr Scheuer, Herr Seehofer, Frau Klöckner und sehr geehrte Parteispitzen von CDU, CSU und SPD. Ihre Entscheidungen zum Klimaschutz vom 20. September sind eine politische Bankrotterklärung. Während zeitgleich im Rahmen von
Oktober 2019 um 20:58 Uhr Ich unterschreibe diesen offenen Brief zu 100 Prozent