Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Internationaler Streik am 15.3. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/internationaler-streik-am-15-3/

Weit über eine Million junge Menschen gingen weltweit auf die Straßen – ein Kurzbericht An unserem allerersten internationalen „Fridays for Future“-Streik am 15.03.2019 nahmen mehr als 2000 Orte und Städte in 125 Ländern teil. Weit über eine Million junge Menschen weltweit gingen gemeinsam auf die Straße, um für einen konsequenten Klimaschutz zu demonstrieren. Alleine in
schul pflicht nicht nur in der eu wenn man mal nach afrika geht da sind ugefähr 5% prozent

Senegal-Germany People’s Alliance for Climate Justice | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/senegal-germany-peoples-alliance-for-climate-justice/

PRÄAMBEL Der deutsche Bundeskanzler und der senegalesische Präsident bereiten ein großes fossiles Gasgeschäft vor. Bei seinem Besuch im Senegal im Mai sagte der deutsche Bundeskanzler: „Es ist sinnvoll, [den Gasdeal] intensiv zu verfolgen.“ Die ‚Senegal-Deutschland Bürgerallianz für Klimagerechtigkeit‘ wird offiziell auf der COP27 als klare Zurückweisung des vorgeschlagenen Gasdeals durch die Zivilgesellschaft beider Länder ins
Sechzig Prozent der senegalesischen Arbeitsplätze befinden sich in den Gebieten,

Mythos Gas: Raus aus dem Märchenland! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/mythos-gas-raus-aus-dem-maerchenland/

Vor fünf Jahren war sich die gesamte Klimabewegung einig: Wir müssen raus aus der Kohle! In Hambach wurden Bäume besetzt, in Lützerath jahrelang protestiert, und deutschlandweit hörte man bei Demos “Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle”. Der Gegner war klar: gigantische Kohlegruben, schwelende Kraftwerke, und ein fossiler Brennstoff, von dem alle wussten: Er
Nicht nur in Deutschland wurde erst letztes Jahr mit fast 60 Prozent Strom aus Erneuerbaren

Woche 47/2019 – #NeustartKlima! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-47-2019-neustartklima/

In der Woche vom 18.11 bis 24.11 ist wieder viel passiert! Am Freitag findet der 4. globale Klimastreik statt, Schleswig-Holstein stellt sich gegen das Klimapaket und der Verpackungsmüll bricht alle Rekorde! Dieses Mal fasst es euch Vera zusammen. 29.11 – #Neustartklima! Am Freitag, dem 29. November, geht es wieder weltweit auf die Straßen. Nachdem wir am 20.09 schon gezeigt, haben wie viele
Rekordhöhe, im Jahr 2017 waren es bereits 18,7 Millionen Tonnen, das waren drei Prozent

Woche 17/18/2020: Zwischen Abwrackprämie, Klimadialog und Earth-Overshoot-Day | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-18-2020/

Was ist in der Woche vom 20. April bis zum 03. Mai passiert? Nils fasst es für euch zusammen! 🚗 Bundestagspräsident Schäuble gegen Abwrackprämien! In einem Zeitungsinterview sagte Schäuble, dass er sich wünscht, dass wir aus der Corona Krise eine Chance machen, indem wir in eine klimafreundliche Wirtschaft einsteigen. „Hoffentlich werden uns nicht wieder nur Abwrackprämien
den Vorschlag des Zwischenziels für die EU bis 2030, die Emissionen um 50 bis 55 Prozent

Tropfen auf den heißen Stein | COP Daily Tag 8 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/tropfen-auf-den-heissen-stein-cop-daily-tag-8/

Die UN-Klimakonferenz ist heute in die zweite Woche gestartet. In den kommenden Tagen werden die Minister*innen die Verhandlungen weiterführen, die von den Delegationen bereits vorbereitet wurden. Sie müssen am Ende eine Abschlusserklärung aushandeln, die von allen teilnehmenden Ländern unterzeichnet wird. Keine leichte Aufgabe, denn der aktuelle Entwurf für die Finanzierung der 1,3 Billionen USD (für
Methanbeobachtungsstelle (IMEO) 1.200 Ereignisse dokumentiert hat, führten weniger als ein Prozent

Rügen for Future – vom Protest gegen Flüssiggas | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ruegen-for-future-vom-protest-gegen-fluessiggas/

Vor der Ostseeinsel Rügen sollen Flüssiggas-Terminals im großen Stil gebaut werden. „Brückentechnologie“ nennt die Bundesregierung das. „Leider nicht geil“, sagen Anwohner*innen und Umweltschützer*innen. Aber was ist da eigentlich los? Ein Ortsbesuch. Die Sonne scheint, also ab zum Strand. Die Reisegruppe aus Berlin, Greifswald und Rostock könnte diesen Eindruck erwecken. Wären da nicht diese merkwürdigen Accessoires:
Schubladen verschwinden zu lassen, würden diese heute den Energiebedarf sehr wohl zu 100 Prozent

HAC Statement und unzureichende Klimaziele | COP Daily Tag 3 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/hac-statement-und-unzureichende-klimaziele-cop-daily-tag-4/

Heute ist der dritte Tag der 29. UN-Weltklimakonferenz. Alles was du wissen musst, erfährst du hier: Der Leader Summit in die zweite Runde gegangen, es gab ein starkes Statement von der HAC und wir wagen uns ans große Thema Klimafinanzierung. Fortsetzung des Leader Summits Das wirklich Wesentliche passierte heute an anderer Stelle, deshalb hier nur
Brasilien plant seine Treibhausgasemissionen bis 2035 um 59 bis 67 Prozent gegenüber

Von Hoffnung und Druck – Klima-Update Kalenderwochen 3 und 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-3-4/

Wissenschaftler*innen fordern ein Verbot für das Abschwächen von Sonnenstrahlen, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird erneut vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und wir gehen im März wieder weltweit auf die Straßen. Dies und mehr lest ihr in unserer Zusammenfassung der Klima-News der letzten zwei Wochen. Nächster globaler Klimastreik am 25.03. #PeopleNotProfit #ReichtHaltNicht Am 25.03. gehen wir wieder weltweit
So kündigte er eine Steigerung des Ökolandbaus bis 2030 auf 30 Prozent und eine verbindliche

Merkel, Danni und die Klimakrise – Woche 33/34 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/merkel-danni-und-die-klimakrise-woche-33-34/

Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen – die letzten Tage haben uns die Folgen der Klimakrise nochmal deutlich spürbar vor die Augen geführt. Unsere Politik bleibt aber untätig und wirkt Klima- und Umweltschutz weiterhin entgegen. Daher protestieren wir: durch Aktionstage, Demos, Mahnwachen, Klimacamps, Gespräche mit Politiker*innen. Die letzten zwei Wochen fassen euch Manuel und Lara zusammen. House on
sozialen Kosten von Kohlenstoff aufgrund steigender Temperaturen bereits um fast 30 Prozent