Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-ruft-anlaesslich-des-internationalen-aktionstags-am-11-04-bundesweit-zu-protestaktionen-auf/

Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen aufAm Freitag, den 11.04., ruft Fridays for Future Deutschland im Rahmen des internationalen Aktionstags bundesweit zu Protestaktionen auf. Unter dem Motto #Don’tSellOurFuture fordert die Klimabewegung neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die
Die Kommission schlägt vor, die Emissionen bis zu diesem Zeitpunkt um 90 Prozent

PM: Fridays for Future stellt klare Forderungen zur Weltklimakonferenz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-stellt-klare-forderungen-zur-weltklimakonferenz/

Anlässlich der bevorstehenden Klimakonferenz COP29 in Baku stellt Fridays for Future Deutschland klare Forderungen an die internationalen Entscheidungsträger. Die Bewegung zeigt sich empört über die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsdentin Ursula von der Leyen, nicht zur Konferenz in Aserbaidschan zu reisen. Für die Weltklimakonferenz fordert die Bewegung insbesondere von den wirtschaftsstarken Ländern Strategien
Das Land basiert 90 Prozent seiner wirtschaftlichen Exporte auf fossilen Energieträgern

In 14 Tagen um die Welt – Woche 37/38 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/in-14-tagen-um-die-welt-woche-37-38/

Am 25.09.2020 ist ein wichtiger Tag für die Klimaschutzbewegung weltweit: Gemeinsam und vereint gehen wir auf die Straßen und zeigen so der Politik, dass die Bevölkerung eine effektivere Klimaschutzpolitik fordert. Die Nachrichten der letzten beiden Wochen zeigen, dass diese dringender ist, als je zuvor. Reisen wir um die Welt, um zu sehen, wie der Klimawandel
Dies ist etwa 70 Prozent mehr, als bislang angenommen.

Banken, Berichte, Bundestagswahl – Wochen 32-37 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-32-37/

Mehr als genug ist geschehen in den letzten nunmehr sechs Wochen. Gutes, schlechtes, unerhörtes, unangenehmes – Sophia und Jonathan fassen es im Klimaupdate zusammen, das nun auch wieder regelmäßiger erscheint… Die Banken und das Klima Am 13.8. protestierten in Frankfurt über 70 Fridays for Future-Ortsgruppen aus ganz Deutschland gemeinsam im Bankenviertel gegen die Investitionen von
Rund 60 Prozent der jungen Menschen haben wegen der Klimakrise Zukunftsängste, 45

CDU-Wahlprogrammanalyse zum Thema Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cdu-wahlprogrammanalyse-zum-thema-klimaschutz/

Das oberste Ziel beim Klimaschutz der CDU ist die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 für Deutschland. Doch wie möchte die Union das erreichen? Nils hat die wesentlichen Punkte des Programmes zusammengefasst und ein kurzes Fazit geschrieben. “ Wir werden unsere Wirtschaft wieder in Schwung bringen und fürsichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze sorgen. Dabei verbinden wir nachhaltiges
„Unser Ziel ist, die Treibhausgasemissionen Deutschlands bis 2030 um 65 Prozent gegenüber

PM: 1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern – Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-1200-menschen-demonstrieren-in-reichling-gegen-gasbohrungen-in-bayern-umweltschutzorganisationen-fordern-von-bayerns-wirtschaftsminister-hubert-aiwanger-den-stopp-der-gas-projekte/

Reichling, 4. 5. 25 – Im oberbayerischen Reichling haben rund 1200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen demonstriert. Der Protest richtet sich gegen eine für diesen Sommer geplante Gasbohrung in der 1700-Einwohner-Gemeinde, die Ausbeutung weiterer Vorkommen in der Ammersee-Region und die von der kommenden Bundesregierung angekündigte Erschließung neuer fossiler Gas-Vorkommen in Deutschland. Die Teilnehmenden
wir haben keine Zeit mehr, wir müssen unsere knappen Mittel jetzt für eine 100 Prozent

Fridays for Future fordert von Merz klare Haltung zum 2040-Klimaziel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-fordert-von-merz-klare-haltung-zum-2040-klimaziel/

Während in Bonn die internationale Klimakonferenz in ihre Schlussphase geht, will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die europäischen Staats- und Regierungschefs auf einem Gipfel in Brüssel davon überzeugen, das 2040-Klimaziel komplett zu streichen – unterstützt von Polens Premierminister Donald Tusk. Das europäische Klimaziel ist nicht nur für die Umsetzung des Europäischen Green Deal, sondern auch für
Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD zur Zielsetzung für die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent

Woche 23/2019 – kein Pillepalle mehr in der Klimapolitik! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-23-2019/

Kein Pillepalle mehr in der Klimapolitik, das finden auch Aktivisten im Bundestag. Was sonst noch passiert ist, schreibt Bente im neuen Wochenbericht. ὉA Freitag ist Streiktag Erneut streikten am Freitag deutschlandweit ca. 17.000 Schüler*innen und Studierende aus über 50 Ortsgruppen. Dieses dauerhaft hohe Engagement zeigt uns, wie wichtig unser Ziel, nämlich die Einhaltung der selbstgesteckten
Hallo Heinz, 0,04 Prozent CO2 in der Luft sind tatsächlich richtig.

Mehr Informationen zu den geplanten Gasbohruungen vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-mehr-hintergrunde/

Der niederländische Konzern ONE-Dyas möchte in der Nordsee vor Borkum an der Deutsch-Niederländischen Grenze ein vier Kilometer tiefes Loch bohren, hinein in das Erdgasfeld “N05-A”. Allein in diesem Feld liegt eine riesige Fördermenge an fossilem Gas bei dessen Verbrennung circa 65 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geschleudert werden würden. Die geplante Förderung vor Borkum
Energiesicherheit hat das nichts zu tun, denn das vor Borkum geförderte Gas würde maximal ein Prozent

Klimageld – wieso, weshalb, warum? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimageld-wieso-weshalb-warum/

Alle reden über’s Klimageld – aber was genau ist das eigentlich, wie funktionert es und warum ist es so wichtig und essenziell für sozial gerechten Klimaschutz? Unser Experte Luis erklärt es. Das Klimageld – 2021 wurde es von allen Ampelparteien versprochen. Die einen nannten es “Klimadividende” (FDP), die anderen “Energiegeld”(SPD), wieder die anderen “Pro-Kopf-Bonus” (Grüne),
Kolonialgebiet Palästina in zwei Teile geteilt haben, und zwar in einen größeren, 78 Prozent