Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Gletscherschmelze, Überflutung und katastrophale Abholzung – Woche 31/32 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gletscherschmelze-ueberflutung-und-katastrophale-abholzung-woche-31-32/

Auch in den letzten beiden Wochen ist viel passiert – was genau, fassen euch Manuel und Vera in unserem aktuellen Wochenbericht zusammen! Katastophale Bedingungen in Bangladesch Bangladesch steht in Mitten einer humanitären Krise: Durch die schwere Flutkatastrophe, die einen Drittel des Landes überschwemmt hat, sind mehr als 200 Todesopfer zu beklagen und Millionen Menschen haben
Dies ist erreicht, wenn 20-25 Prozent der Gesamtfläche des Regenwaldes abgeholzt

Zeit für Klimagerechtigkeit #KeinGradWeiter – Teil III: Eine gerechtere Gesellschaft | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zeit-fuer-klimagerechtigkeit-keingradweiter-teil-iii-eine-gerechtere-gesellschaft/

Am 25.09. gehen wir weltweit auf die Straße und protestieren für Klimagerechtigkeit – denn die Klimakrise wird im Moment auf dem Rücken derer ausgetragen, die am wenigsten zu ihrer Verursachung beigetragen haben, wie wir in Teil I unserer Artikelserie erklärt haben. Das betrifft vor allem Menschen und Länder des Globalen Südens, wie genau erläuterten wir
Feinstaubbelastung und zu den CO2-Emissionen des Verkehrs bei (zum Vergleich: nur 8 Prozent

PM: Europaweite Klimaproteste: Fridays For Future ruft vor der Europa-Wahl zu Klimastreiks auf | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-europaweite-klimaproteste-fridays-for-future-ruft-vor-der-europa-wahl-zu-klimastreiks-auf/

Am Freitag, den 31. Mai ruft Fridays For Future zu Klimastreiks vor der Europawahl auf. In mehr als 90 Städten in Deutschland und zwölf EU-Staaten finden Proteste statt. Mit den Protesten machen die Klimaaktivist*innen auf die Bedeutung der EU bei der Bewältigung der Klimakrise aufmerksam. “Nach den größten Klimaprotesten der europäischen Geschichte hat die EU
Die EU-Staaten haben historisch rund 20 Prozent aller weltweiten Emissionen verursacht

Auf in die klimagerechte Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/auf-in-die-klimagerechte-zukunft/

Von der Bundestagswahl über Brasilien und Australien zu exotischen Früchten. Eine Reise durch die letzten beiden Wochen mit einer Pointe von Dr. Hirschhausen. Bundetagswahl als Klimagerechtigkeitswahl Eine Woche ist nun seit der Bundestagswahl vergangen. Deren Ergebnisse zeigen die Aufbruchstimmung zur Klimagerechtigkeit deutlich. Ein Kommentar. Das Wahlergebnis der Union war das schlechteste seit 1949. Sie erlitt
Die AfD kommt gerade auf 10,3 Prozent der Zweitstimmen.

Smile For Future Summit | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/smileforfuture-summit/

Europäisches Treffen der Fridays-For-Future-Bewegung in Lausanne, Schweiz Über 450 junge Klimastreikende aus 37 Ländern Europas, darunter 30 Deutsche, versammeln sich angesichts der durch die Klimakrise bedrohten Zukunft der Erde zu dem internationalen Gipfeltreffen Smile For Future. Die Fridays-For-Future-Bewegung trifft sich in Lausanne, um unsere Hoffnung für die Zukunft in Taten umzusetzen. Etablierte politische Systeme haben
nach mehr Umwelt- und Klimaschutz gerecht werden kann. 174 Millionen Hektar, 40 Prozent

Gegen den Willen der Bevölkerung! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gegen-den-willen-der-bevoelkerung/

Am Freitag wurde das „Kohleausstiegsgesetz“ beschlossen. Doch anstatt, dass dieses Gesetz seinen Zweck – den Ausstieg aus der Kohle – erfüllt, wirdKohleverstromung damit bis mindestens 2035 oder sogar 2038 festgeschrieben. Dabei ist die Wissenschaft sich einig: Der Kohleausstieg ist 2030 schaffbar und nötig, um das 1,5° Ziel zu erreichen! Das Kohleausstiegsgesetz – eigentlich „Gesetz zur
weisen eine bessere CO2-Bilanz auf als Kohlekraftwerke, aber auch nur um ca. 50 Prozent

Von Stillstand und Fortschritt – Woche 11&12 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/von-stillstand-und-fortschritt-woche-11-12/

Inmitten des Lockdowns scheint Bewegung zu kommen. In der Arktis, in den USA, in die Strukturen einer Partei und am Danni, wo ein neues Klimacamp entstehen soll. Wochenbericht in einer Zeit von widersprüchlichen alarmierenden und Hoffnung machenden Entwicklungen. Kippender Gletscher, kippender Eisschild Der Westeisschild der Arktis steuert auf den Kipppunkt zu. Der Pine-Island-Gletscher trägt derzeit
Der Pine-Island-Gletscher trägt derzeit 10 Prozent zum weltweiten Anstieg des Meerespiegels

Statement von Fridays for Future: GAP-Deal ist untragbar und muss grundlegend neu verhandelt werden | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-von-fridays-for-future-gap-deal-ist-untragbar-und-muss-grundlegend-neu-verhandelt-werden/

Sehr geehrte Damen und Herren, heute Morgen einigten sich die Agrarminister*innen der EU-Mitgliedsstaaten auf die Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die nächsten sieben Jahre. Die GAP umfasst die Verteilung von rund 387 Milliarden Euro Agrarsubventionen, etwa einem Drittel des gesamten EU-Haushalts. Die Ausrichtung der GAP sieht nun vor, dass der Großteil der Gelder in
Davon sollen lediglich 20 Prozent an effektive Umweltmaßnahmen geknüpft sein.