Wasser | Geografie | SchuBu https://de.schubu.org/p91/wasser
Zwei Drittel der Erdoberfläche werden von den Wassermassen der Ozeane bedeckt. 97 Prozent – des Wassers sind salzhaltig und nur 3 Prozent sind Süßwasser.
Zwei Drittel der Erdoberfläche werden von den Wassermassen der Ozeane bedeckt. 97 Prozent – des Wassers sind salzhaltig und nur 3 Prozent sind Süßwasser.
Unsere Erde wird von einer schützenden Lufthülle umgeben. Diese Lufthülle, deren Dichte mit der Höhe rasch abnimmt, nennt man Atmosphäre. Im Vergleich zur Erde ist sie nicht dicker als die Haut eines Pfirsichs.
Sie besteht aus etwa 78 Prozent Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff und aus geringen
Unsere Sonne sorgt nicht nur dafür, dass wir im Sommer in das Schwimmbad gehen oder eine braune Hautfarbe bekommen können. Sie steht auch als saubere und praktisch unerschöpfliche Energiequelle zur Verfügung.
die direkte Umwandlung in Wärme hat Solarthermie einen Wirkungsgrad von bis 75 Prozent
Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Tropischer Regenwald Artenvielfalt Die immergrünen Regenwälder beherbergen fast 65 Prozent
Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Tropischer Regenwald Artenvielfalt Die immergrünen Regenwälder beherbergen fast 65 Prozent
Die Erde ist aus unterschiedlichen Schichten aufgebaut. Die äußerste, die Erdkruste, schwimmt auf dem Erdmantel und ist verformbar. Dadurch entstehen die Kontinente und Ozeane – aber auch Erdbeben.
Aktuell nimmt die Landfläche der Erde nur ungefähr 30 Prozent der Erdoberfläche ein
Luftdruckunterschiede werden durch Luftströmungen (Winde) ausgeglichen. Diese Ausgleichsströmungen bewegen sich vom Hoch- zum Tiefdruckgebiet. Je größer die Druckunterschiede sind, desto stärkere Winde treten auf. Stürme und Orkane mit großer zerstörerischer Kraft sind die Folge.
Die Stadt New Orleans, deren Fläche zu 80 Prozent unter dem Meeresspiegel liegt,
Waldbrände betreffen mittlerweile nicht mehr nur die traditionellen Sommerurlaubsländer im Süden Europas, sondern werden auch in Österreich immer mehr zum Thema. Waldbrände zerstören Lebensraum für Tiere, schaden uns Menschen und verursachen hohe Kosten.
Schätze, wie viel Prozent aller Waldbrände in Österreich direkt oder indirekt auf
Atome sind die Grundbausteine der Materie. Im Kern befinden sich Protonen und Neutronen, in der Hülle sind die Elektronen. Zur Darstellung des Atombaus dient das Schalenmodell.
Elektronen tragen daher nur zu 0,1 Prozent zur Masse des Atoms bei.
Es gibt eine Vielzahl an Mikroorganismen, beispielsweise Bakterien. Alle Mikroorganismen haben gemeinsam, dass sie mikroskopisch kleine Lebewesen sind, die man einzeln mit freiem Auge nicht erkennen kann. Die Wissenschaft von den Mikroorganismen ist die Mikrobiologie.
Aber nur ein Prozent der Bakterien ist krankheitserregend.