SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/page/2/
Sächsisches Staatsministerium für Kultus – Part 2
Susann Meerheim – SMK Bereits 75 Prozent der Schulstandorte sind mit einem Glasfaseranschluss
Sächsisches Staatsministerium für Kultus – Part 2
Susann Meerheim – SMK Bereits 75 Prozent der Schulstandorte sind mit einem Glasfaseranschluss
Diese lag bei rund 90 Prozent.
Nachdem das vom Bund finanzierte Programm »Aufholen nach Corona« zum Ende des Schuljahres 2022/2023 ausläuft, wird Sachsen das Programm mit Landesmitteln fortsetzen. Das hat Kultusminister Christian Piwarz entschieden. »Wir haben damit die Möglichkeit, einzelne Schülerinnen und Schüler, die noch Unterstützung für schulisches Lernen benötigen oder während der Corona-Pandemie emotional in eine schwierige Situation gekommen sind, […]
Bundesprogramm »Aufholen nach Corona« lief bislang sehr erfolgreich in Sachsen. 89 Prozent
Dennoch konnten in der vergangenen Woche mehr als 98 Prozent der Schülerinnen und
Susann Meerheim – SMK 10 Prozent Marke geknackt: 4.237 Erzieher in Sachsen Weiterlesen
Susann Meerheim – SMK Bereits 75 Prozent der Schulstandorte sind mit einem Glasfaseranschluss
Susann Meerheim – SMK 94 Prozent der Schulen nutzen die Förderung und bieten Ganztagsangebote
Für rund 536.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 21. August wieder die Schule. Über 1.000 neue Lehrerinnen und Lehrer und neue E-Learning Module wird es geben. Im neuen Schuljahr sollen nach den Worten von Kultusminister Christian Piwarz verstärkt digitale Selbstlernmodule zum Einsatz kommen. »Das selbstständige und selbstorganisierte Lernen wird zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz des 21. […]
Der Minister zeigte sich jedoch erfreut darüber, dass mit 825 Lehrkräften 92 Prozent
Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder haben wesentliche Vereinheitlichungen bei der Gestaltung des Kurssystems der gymnasialen Oberstufe beschlossen.
Bei einer Klausur pro Halbjahr soll diese zu 50 Prozent in die Halbjahresnote einfließen
Bis 2024 läuft noch die Förderung aus dem Digitalpakt Schule. In Sachsen sind die Fördergelder bereits fast vollständig verteilt. Seit 2019 unterstützt der Bund im Rahmen des »Digitalpakts Schule« die Bundesländer im Ausbau der digitalen Infrastruktur von Schulen. Rund 325 Millionen Euro stehen dem Freistaat aus dem Fördertopf inklusive aller Zusatzprogramme zur Verfügung. Dazu kommen […]
Der Freistaat hat 99,5 Prozent seines Anteils am »Digitalpakt Schule« des Bundes