Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

KI macht Schule | Interview mit Prof. Birte Platow | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/11/ki-macht-schule-interview-mit-prof-birte-platow/

Die aktuelle Ausgabe der »KLASSE« beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Sachsens Schulen. In einem ausführlichen Interview reflektiert Birte Platow, Professorin für Religionspädagogik, die Nutzung von KI als digitales Werkzeug.
Etwa wenn sie erkennen: Ich habe nur 80 Prozent erreicht, vor allem bin ich schwächer

Schüler ohne Abschluss – der Faktencheck | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/03/06/schueler-ohne-abschluss-der-faktencheck/

Die Leistungsfähigkeit und der Erfolg eines Bildungssystems hängen auch davon ab, wie viele Schülerinnen und Schüler einen Abschluss schaffen. Trotz Spitzenleistungen bei nationalen und internationalen Bildungsvergleichen hat Sachsen im Länderverglich eine hohe Quote bei Schülern ohne Abschluss. Wie passt das zusammen? Der Faktencheck. Schüler ohne Hauptschulabschluss auf dem ersten Bildungsweg in Sachsen Aktuelle Tabelle Schüler […]
einen Schulabschluss, der den individuellen Leistungsmöglichkeiten entspricht. 95 Prozent

Ergebnisse der Abiturprüfung Mathematik bleiben auf dem Niveau der Vorjahre | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/07/09/ergebnisse-der-abiturpruefung-mathematik-bleiben-auf-dem-niveau-der-vorjahre/

Die diesjährigen Prüfungen im Mathematik-Abitur sorgten bundesweit für Proteste. Auch in Sachsen gab es Beschwerden über das zu schwere Mathe-Abi. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Sie zeigen: Die Prüfungsnoten liegen im Schnitt der letzten Jahre. Unmittelbar nach den schriftlichen Abiturprüfungen in Mathematik gab es zahlreiche Beschwerden gegen den Schwierigkeitsgrad des Abiturs – zunächst in Bayern. […]
Anders ausgedrückt: 55 Prozent der Prüfungsteilnehmer im Leistungskursfach erzielten

Weitere Inklusionsassistenten für sächsische Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/06/29/weitere-inklusionsassistenten-fuer-saechsische-schulen/

An weiteren 38 Schulen in Sachsen werden ab dem kommenden Schuljahr Inklusionsassistenten im Einsatz sein. Um Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder sonderpädagogischem Förderbedarf zu unterstützen, sind bereits seit Sommer 2016 an 173 sächsischen Schulen Inklusionsassistenten tätig. Zum Schuljahr 2017/18 wurden in einer zweiten Verfahrensrunde weitere Schulen ausgewählt, für die sich Träger bei der Sächsischen […]
Im ersten Auswahlverfahren im Sommer 2016 waren knapp 20 Prozent aller Kooperationsverträge

»Initiative Breitband« bringt schnelles Internet zügig in Schule | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/09/05/initiative-breitband-bringt-schnelles-internet-zuegig-in-schule/

70 Schulträger, 155 Schulen, 105 Schulstandorte: Nur rund 14 Monate nach dem ersten Spatenstich der »Initiative Breitband« des Kultusministeriums hat bereits mehr als die Hälfte der Schulen eine Glasfaseranbindung bis ins Schulgebäude gelegt bekommen – und die Zahl der teilnehmenden Schulstandorte wächst. Für moderne und zeitgemäße Lernbedingungen aller Schülerinnen und Schüler muss nicht nur die […]
sächsischen Schulstandorten waren damals bereits mehr als ein Drittel (rund 34 Prozent

Ministerium will Inklusionsassistenten weiter einsetzen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/12/21/ministerium-will-inklusionsassistenten-weiter-einsetzen/

Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten sind an sächsischen Schulen so gefragt wie nie. Deshalb soll das Projekt, das Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung sowie Schülerinnen und Schüler, bei denen sich sonderpädagogischer Förderbedarf anbahnt, unterstützt, im Schuljahr 2021/2022 fortgesetzt werden. Im Schuljahr 2016/17 startete der ESF-Vorhabensbereich »Inklusionsassistent« an 173 sächsischen Schulen. Aktuell sind mehr als […]
Das entspricht 98 Prozent der beteiligten Einrichtungen.

Sachsen stellt 884 neue Pädagogen ein | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/06/884-neue-paedagogen/

Zum zweiten Schulhalbjahr sind mehr Pädagogen eingestellt worden als im Vorjahr. Nach den Winterferien haben in Sachsen 636 neu eingestellte Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ihre Arbeit aufgenommen (Februar 2024: 621). Hinzu kommen 248 Seiteneinsteiger, die ihre Einstiegsqualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben und nun vor einer Klasse stehen. Damit sind insgesamt 884 neue Pädagoginnen und Pädagogen zum […]
ausgebildeten Nachwuchslehrkräfte hat der Freistaat eingestellt. »Damit haben wir 80,3 Prozent

Online-Umfrage zur Schülermitwirkung in Sachsen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/07/12/online-umfrage-zur-schuelermitwirkung-in-sachsen/

Schülermitwirkung ist in Sachsen gesetzlich verankert. So sollen junge Menschen Leben und Unterricht an ihrer Schule mitgestalten. Doch wird Mitwirkung an sächsischen Schulen tatsächlich gelebt? Und welche Bedarfe haben Schülervertretungen und Vertrauenslehrkräfte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine groß angelegte Online-Befragung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) unter sächsischen Schülervertretungen und Vertrauenslehrkräften. Die wesentlichen Ergebnisse […]
«, verdeutlicht ein Befragter. 85 Prozent der befragten Schülervertretungen haben