Mathe | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/mathe/
Damit erlangten 97,4 Prozent (Vorjahr: 97,3 Prozent) die Allgemeine Hochschulreife
Damit erlangten 97,4 Prozent (Vorjahr: 97,3 Prozent) die Allgemeine Hochschulreife
Damit erlangten 97,4 Prozent (Vorjahr: 97,3 Prozent) die Allgemeine Hochschulreife
Zum neuen Schuljahr 2018/2019 steigen die staatlichen Zuschüsse an freie Schulträger. Gründe dafür sind unter anderem steigende Lehrergehälter im öffentlichen Schulwesen und ein höherer Verbraucherpreisindex. Um künftig noch aktuellere Daten zur Berechnung der Zuschüsse heranziehen zu können, kündigt Kultusminister Christian Piwarz gesetzliche Änderungen an. Wie werden die Zuschüsse berechnet? Jahr für Jahr werden die staatlichen […]
Der Verbraucherpreisindex erhöhte sich von Juni 2017 bis Juni 2018 um 2,1 Prozent
Der Sächsische Landtag hat am 1. Juni 2023 Änderungen im Kita-Gesetz beschlossen. Wir zeigen, was sich dadurch in der Praxis für die Kommunen und Einrichtungen ab 1. August 2023 ändert.
Jede Kita kann damit für die Arbeit mit den Kindern 4 Prozent mehr Personal einsetzen
Rund 534.000 Schülerinnen und Schüler starten am kommenden Montag (11. August) in ein neues Schuljahr. Für rund 37.000 Erstklässler beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt.
Knapp 88 Prozent aller in Sachsen ausgebildeten Lehrkräfte haben sich auch hier beworben
Für rund 494.500 Schülerinnen und Schüler beginnt am 6. September ein neues Schuljahr. In Vorbereitung des Schuljahresstarts sind insgesamt 1.184 neue Lehrkräfte eingestellt worden. »Unsere Maßnahmen zur Lehrergewinnung zeigen Wirkung. Der Anteil der grundständig ausgebildeten Lehrkräfte nimmt zu und die Quote der Seiteneinsteiger sinkt.«, freute sich Kultusminister Christian Piwarz. Mehr Neueinstellungen als im letzten Schuljahr […]
Aktuell liegt deren Anteil bei rund 15 Prozent.
Susann Meerheim – SMK Bereits 75 Prozent der Schulstandorte sind mit einem Glasfaseranschluss
In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr hat Sachsen bisher insgesamt 1.033 Lehrkräfte eingestellt. Die meisten Nachwuchskräfte werden in Gymnasien und Grundschulen arbeiten. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hätte gern mehr eingestellt. Doch die Bewerberlage gab nicht mehr her. Dafür sind die Bindungsquoten und die zahlreichen Bewerber aus anderen Bundesländern umso erfreulicher. Einstellungszahlen zum neuen Schuljahr 2024/2025 […]
Zählt man die sächsischen Bewerber noch hinzu, konnten insgesamt 88 Prozent der grundständig
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich fünf regionale Bildungsforen von Juni bis November 2023. Kultusminister Christian Piwarz hat heute die Ergebnisse vorgestellt.
wissenschaftlicher Expertise sollen Vorschläge zur Umsetzung erarbeitet werden. »25 Prozent
Der Unterricht an Sachsens öffentlichen Schulen ist im aktuellen Schuljahr 2023/2024 trotz gestiegener Schülerzahlen besser abgesichert als im Vorjahr. Das geht aus den jährlichen Kenndaten hervor.
zur Absicherung des Unterrichts in allen Schularten ist in diesem Jahr mit 96,36 Prozent