Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

2,08 – Notendurchschnitt der sächsischen Abiturienten leicht besser | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/08/02/208-notendurchschnitt-der-saechsischen-abiturienten-leicht-besser/

Das Gesamtergebnis der Abiturprüfungen 2021 liegt vor: Das dritte Jahr in Folge haben die sächsischen Abiturienten ihren Notendurchschnitt verbessert – trotz der Corona-Pandemie. Der Notendurchschnitt im Abitur 2021 beträgt 2,08 und ist damit gegenüber 2020 (2,16) leicht besser. Von den 10.339 (im Vorjahr 10.252) zur diesjährigen Abiturprüfung zugelassenen Schülerinnen und Schülern an den allgemeinbildenden Gymnasien […]
Das sind 97,9 Prozent – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (97,7 Prozent)

Mit der Oberschule stehen alle Wege offen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/01/25/mit-der-oberschule-stehen-alle-wege-offen/

In drei Wochen gibt es für die Grundschüler in Sachsen Halbjahreszeugnisse – und damit auch für alle rund 33.500 Viertklässler die Bildungsempfehlung für die weiterführende Schule. Oberschule oder Gymnasium? Viele Eltern beschäftigt die Frage, welcher Bildungsweg für ihr Kind der beste ist. Warum eine Entscheidung für die Oberschule häufig die richtige ist, zeigen wir hier. […]
Eine Ergänzung: Im letzten Schuljahr folgten rund 80 Prozent der Eltern und Schüler

Sachsens Abiturientinnen und Abiturienten überzeugen mit guten Leistungen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/07/07/notendurchschnitt-abitur-2025/

Sachsens Abiturientinnen und Abiturienten haben im Schuljahr 2024/2025 erneut ein gutes Ergebnis erzielt. Der Notendurchschnitt lag bei 2,20 und damit auf dem Niveau des Vorjahres (2024: 2,18). Von 10.539 (im Vorjahr: 10.349) an den allgemeinbildenden Gymnasien zur Abiturprüfung 2025 zugelassenen Schülerinnen und Schülern erreichten 10.146 die allgemeine Hochschulreife (Vorjahr: 9.978). Damit liegt die Bestehensquote bei
Damit liegt die Bestehensquote bei 96,4 Prozent (Vorjahr: 96,5). 353 Schülerinnen