Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Die Retter der Tafel-Runde | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/10/24/retter-der-tafel-runde/

Ein Gastbeitrag von Susanna Siwczyk, Schülerin des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasiums Kamenz Für einige gibt es genau zwei gute Gründe, Lehrer zu werden: Juli und August. Für Realisten gibt es einige andere, bessere Gründe, Lehrer zu werden: Die Möglichkeit, mit Schülern zusammenzuarbeiten und im besten Fall seine Begeisterung für sein Fachgebiet an diese weiterzugeben. Die Möglichkeit, junge Menschen in einer ihrer […]
Außerdem sind in Sachsen mehr als 50 Prozent der Lehrer über 50 Jahre alt.

Schulen helfen Bienen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/05/08/schulen-helfen-bienen/

Sie produzieren leckeren Honig, bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und sichern damit landwirtschaftliche Erträge und eine artenreiche Landschaft – doch sie sind in Gefahr: Bienen. Wie wichtig sie für Mensch und Natur sind und wie sie besser geschützt und erhalten werden können, sollen Schüler jetzt noch stärker im Schulalltag kennenlernen. Dazu haben der […]
Rund 85 Prozent der pflanzlichen Erträge sind von der Bestäubung durch die Honigbiene

Handlungsprogramm »Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität in Sachsen« vorgestellt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2018/03/09/handlungsprogramm/

Die sächsische Staatsregierung hat sich auf ein umfassendes Handlungsprogramm in nie dagewesener Größenordnung geeinigt, um den Lehrerberuf in Sachsen attraktiver zu machen. Dafür sind in den kommenden fünf Jahren rund 1,7 Milliarden Euro zusätzlich eingeplant. Vorgesehen sind sowohl finanzielle als auch strukturelle Maßnahmen zur Entlastung der Lehrer. Mit Umsetzung des Programmes sollen einerseits neue Lehrkräfte […]
Januar 2019 werden 20 Prozent funktionslose Beförderungsstellen in die E 14 für die

Christian Piwarz ist neuer sächsischer Kultusminister | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/12/18/christian-piwarz-ist-neuer-saechsischer-kultusminister/

Das Sächsische Kultusministerium wird zukünftig von Christian Piwarz (CDU) geführt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ernannte Christian Piwarz heute im Zuge der Ernennung seines neuen Regierungskabinetts. Christian Piwarz ist seit 2006 Mitglied des Sächsischen Landtags und war 2006 bis 2009 unter anderen Mitglied im Ausschuss für Schule und Sport. Seit 2009 ist er Parlamentarischer Geschäftsführer der […]
einfällt das offensichtliche Chaos an unseren Schulen mit zum Teil mehr als 50 Prozent

Unterstützung und Beratung für Schulen gegen Rechtsextremismus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/27/stark-gegen-rechtsextremismus/

Das sieht verboten aus! Aber ist es das auch? Die aktuelle Broschüre des Landesamtes für Verfassungsschutz und des Landeskriminalamtes bietet Handlungssicherheit für sächsische Schulen und stellt konkrete Präventionsangebote und Ansprechpartner vor. Parolen und Zahlen an Wänden und Toilettentüren, Symbole und Zeichen in Hausaufgabenheften, zweifelhafte Modemarken in der Schülerschaft: Der Drang, extremistische Einstellungen zur Schau zu […]
Dazu müssen sich mindestens 70 Prozent aller Personen, die an der Schule lernen und

Verbreitung von Kinderpornografie: »Ein Drittel der ermittelten Tatverdächtigen war jünger als 18 Jahre« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/01/24/verbreitung-von-kinderpornografie-ein-drittel-der-ermittelten-tatverdaechtigen-war-juenger-als-18-jahre/

Die Verbreitung kinderpornografischer Inhalte ist strafbar. Doch zunehmend teilen immer mehr Schülerinnen und Schüler derartige Bilder und Videos in Chats und sozialen Netzwerken. Wir haben mit Katja Winter, Mitarbeiterin in der Zentralstelle für polizeiliche Prävention des Landeskriminalamtes Sachsen, gesprochen. Frau Winter, die Verbreitung kinderpornografischer Darstellungen hat unter Schülerinnen und Schülern über die sozialen Netzwerke und […]
tatverdächtigen Kinder und Jugendlichen in diesem Deliktsbereich von 2019 bis 2020 um 45 Prozent

Maßnahme gegen Lehrermangel: Personen ohne Studium können sich bewerben | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/01/30/massnahme-gegen-lehrermangel/

Um den Lehrermangel abzumildern, können an Sachsens Schulen und in bestimmten Bereichen Personen ohne Studium und mit Berufsabschluss als Lehrkräfte eingesetzt werden. Das sieht ein neuer Erlass von Kultusminister Conrad Clemens vor. »In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr haben wir die Einstellungsmöglichkeiten erweitert, um neue Zielgruppen für den Einsatz an Schulen gewinnen zu können. Wir […]
Klar ist auch, dass nicht jeder mit jeder Maßnahme zu 100 Prozent zufrieden sein

Haushalt: Bildung hat in Sachsen weiter Priorität | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/24/haushalt-bildung-hat-in-sachsen-weiter-prioritat/

Neuer Höchstwert bei den Bildungsausgaben, aber mit Einschnitten – auch Kultusministerium leistet Beitrag zum Sparen. Kita-Kompromiss ab 2026. Das Sächsische Kabinett hat heute den Entwurf des Doppelhaushaltes 2025/2026 beschlossen. »Trotz der schwierigen finanziellen und wirtschaftlichen Situation investieren wir mehr als jemals zuvor in Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder. Insgesamt sind 10,6 Milliarden Euro für […]
Beide Maßnahmen werden zu 50 Prozent von der Bundesagentur für Arbeit kofinanziert

Kultusminister will Demokratiebildung an Schulen ausbauen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/07/03/demokratiebildung-an-schulen-ausbauen/

Die Demokratiebildung an Sachsens Schulen wird weiter ausgebaut. Das sieht das neue Handlungskonzept »W wie Werte« vor, das im Auftrag von Kultusminister Christian Piwarz von einem 16-köpfigen Expertengremium überarbeitet wurde. »Demokratie muss gelernt werden. Genau deshalb ist Demokratiebildung in der Schule auch so wichtig. Demokratie darf aber nicht nur konsumiert werden, sondern sie lebt vom […]
Februar 2018 über 60 Prozent der Maßnahmen zur Stärkung der politischen Bildung